Luiz erzwingt Transfer zu Arsenal – und die Chelsea-Fans treten köstlich nach
Letztlich hat er sich also doch noch durchgesetzt: Der ehemalige brasilianische Fußball-Nationalspieler David Luiz wechselt von Europa-League-Sieger FC Chelsea zum Stadtrivalen FC Arsenal.
- Das gaben die Gunners am Donnerstagabend bekannt. Luiz hatte seinen Vertrag bei Chelsea erst im Mai verlängert – dann boykottierte er jedoch das Training der Blues, um seinen Wechsel zu erzwingen.
- Der Vorgang schmeckte den Chelsea-Fans gar nicht – und sie machten ihrem Ärger Luft auf kulinarisch-köstliche Weise. Die enttäuschten Chelsea-Fans bewerteten ein Restaurant, das Luiz besitzt, bei Google flugs mit ätzenden Kritiken.
Chelsea-Fans vernichten das Restaurant von Luiz
Der Spieler war schon vor Bekanntgabe des Wechsels von Chelsea-Fans angefeindet worden – doch mit einem Shitstorm gegen sein eigenes Restaurant, das "Babbo", hatte der Starspieler wohl nicht gerechnet.
Auf gerade einmal 2,6 von möglichen 5 Sternen ist das Edelrestaurant, das Luiz mit seinem früheren Chelsea-Kollegen Willian betreibt, mittlerweile abgestürzt. Stars wie Neyamar oder Cristiano Ronaldo waren schon dort, doch aufgrund der Google-Rezensionen wirkt das "Babbo" nun wie eine abgeranzte Kaschemme. ("The Sun")
Nun heißt es in den Rezensionen etwa:
Oder auch:
Und noch eine Rezension:
Laut übereinstimmenden Medieninformationen erhält der 32 Jahre alte Verteidiger einen Zweijahresvertrag bei den Nord-Londonern. Bei Arsenal wird der Verteidiger mit den katastrophalen Gastro-Rezensionen mit offenen Armen empfangen.
"David hat große Erfahrung und ich freue mich darauf, wieder mit ihm zusammenzuarbeiten", sagte Arsenal-Coach Unai Emery, der Luiz aus der gemeinsamen Zeit beim französischen Ligaprimus Paris St. Germain bereits bestens kennt.
Damit hat Arsenal einen Ersatz für Kapitän Laurent Koscielny gefunden, der sich im Juli geweigert hatte, die Testspielreise des englischen Traditionsklubs in die USA anzutreten und am Dienstag zum französischen Erstligisten Girondins Bordeaux gewechselt war.
(pb/sid)