Sport
Fußball

Jürgen Klopp erneut zum Fifa-Welttrainer des Jahres gewählt

Liverpool's manager Jurgen Klopp smiles after being awarded as Men's coach of the year during the Best FIFA Football Awards Ceremony in Zurich, Switzerland, Thursday, Dec. 17, 2020. (Valeria ...
Der alte und neue Welttrainer: Jürgen Klopp.Bild: ap / Valeriano Di Domenico
Fußball

Jürgen Klopp erneut zum Fifa-Welttrainer des Jahres gewählt

17.12.2020, 19:4118.12.2020, 08:15

Jürgen Klopp hat Bayern Münchens Triple-Coach Hansi Flick ausgestochen und ist bei der Gala "The Best" von Fußball-Weltverband Fifa erneut zum Welttrainer des Jahres gewählt worden. Der 53-Jährige hatte den FC Liverpool zur ersten englischen Meisterschaft seit 30 Jahren geführt. Neben Vorjahressieger Klopp und Flick kam Marcelo Bielsa (Premier-League-Aufstieg mit Leeds United) in die Top 3.

"Ich muss so vielen Leuten danken, am meisten meinen Trainern. Wenn ich geahnt hätte, dass ich gewinne, wären sie jetzt alle hier", sagte Klopp, der verblüfft wirkte über die virtuelle Ehrung in Zürich, zu der er wie Flick und Bielsa live zugeschaltet war.

Vor Klopp hatten bereits Bundestrainer Joachim Löw im Jahr des WM-Triumphs 2014 sowie der erste Münchner Triple-Coach Jupp Heynckes 2013 den Trainer-Titel abgeräumt. Die Wahl wurde 2010 erstmals durchgeführt.

Als bester Coach einer Frauen-Mannschaft wurde wie im Jahr des EM-Sieges 2017 die niederländische Nationaltrainerin Sarina Wiegman ausgezeichnet. Sie setzte sich gegen die Engländerin Emma Hayes (FC Chelsea) und den Franzosen Jean-Luc Vasseur von Champions-League-Sieger Olympique Lyon durch.

(om/sid)

Formel 1: Ralf Schumacher kritisiert Rennleitung scharf
Noch ist die Weltmeisterschaft in der Formel 1 nicht entschieden. In Las Vegas gewinnt Max Verstappen, in der Gesamtwertung hat dennoch Lando Norris die besten Karten.
Eigentlich sollen die Streckenposten in der Formel 1 für Ordnung und Sicherheit der Fahrer sorgen. Beim Rennen in Las Vegas standen sie ein ums andere Mal im Fokus, weil sie sich in Gefahr gebracht haben. Gerade, weil es im Oktober einen ähnlichen Vorfall beim Rennen in Mexiko gab, kritisierte nun Ralf Schumacher das Verhalten der Rennleitung.
Zur Story