Sport
watson antwortet

Warum haben die brasilianischen Fußballer Spitznamen?

NEYMAR (BRA), Gestik,ratlos, Aktion,Einzelaktion,Einzelbild, Freisteller,Ganzkoerperaufnahme,ganze Figur. Brasilien (BRA)-Schweiz (SUI) 1-1, Vorrunde, Gruppe E, Spiel 09, am 17.06.2018 in Rostow am Do ...
Warum haben die Brasilianer eigentlich immer Spitznamen? Gute Frage!imago
watson antwortet

Warum nutzen brasilianische Fußballprofis Spitznamen?

Gutefrage.net fragt, wir antworten
19.06.2018, 06:2622.06.2018, 09:51
watson sport

Erste Anlaufstelle bei allen Lebensfragen ist das Online-Portal gutefrage.net. Passend zur WM explodiert der Internet-Alleswisser mit wichtigen, unwichtigen und skurillen Fragen. Wir haben die meistgestellten Fußball-Fragen herausgesucht und geben euch jeden Tag eine passende Antwort dazu. Klugscheißen beim Grillabend und an der Kneipentheke steht nichts mehr im Weg.

nivle fragt:

Warum nutzen brasilianische Fußballprofis Spitznamen?

Ronaldo, Ronaldinho, Robinho, Juninho, Pelé, Neymar usw. Warum werden nicht einfach ihre richtigen Namen benutzt? Ist es bei ihnen Tradition?

watson antwortet: In Brasilien ist das so: Es gibt einfach nicht so viele verschiedene Nachnamen wie zum Beispiel bei uns in Deutschland. Die häufigen Nachnamen (de Souza, da Silva, dos Santos etc. sind dort die Schmidts, Müllers und Meiers) gibt es in Brasilien also noch viel häufiger. 

Deswegen muss man sich irgendwie unterscheiden. Und das geht wunderbar mit Spitznamen. Die Brasilianer ändern dafür besonders gerne ihre Vornamen ab. Zum Beispiel mit Verkleinerungsform: Ronaldo wird dann zu Ronaldinho (kleiner Ronaldo). Oder mit Vergrößerungsform: Ronaldão (großer Ronaldo). Oder verkürzt: Naldo.

Bilder des Tages - SPORT 12.05.2018, xjhx, Fussball 1.Bundesliga, FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt, emspor, v.l. Naldo (FC Schalke 04) jubeln / jubelt nach Spielende. Gelsenkirchen *** 12 05 2018 x ...
imago
"Spitznamen gelten als charmant und die Brasilianer sind sehr stolz darauf. Das sieht man besonders gut an der Nationalmannschaft."
alex bellos"futebol, the brazilian way of life"

Beliebt ist es auch, eine Eigenschaft, welche die entsprechende Person ausmacht zu verwenden: "der Lustige", "der Flinke", "der Gewitzte". Oder man nimmt die Physiognomie als Kose-Vorlage: "der Kleine", "der Große", "der Dicke". Und so weiter und so fort...

Er hier wurde wegen seiner krummen Beine nach einem Urwaldvogel benannt:

In Deutschland gibt es natürlich auch Spitznamen. Den als Nicht-Brasilianer auf dem Trikot zu tragen, ist aber alles andere als einfach.

Andreas Neuendorf, Ex-Profi bei Hertha BSC, bekam schon zu Jugendzeiten wegen eines Zeckenbisses den Spitznamen "Zecke" verpasst. Und den wollte er dann irgendwann auch auf seinem Trikot tragen.

Bild
imago

Dafür musste er aber erstmal die Statuten der DFL GmbH überwinden. Um seinen Kosenamen aufs Trikot flocken zu dürfen, musste Neuendorf zunächst "Zecke" als Künstlernamen im Personalausweis eintragen lassen.

Dafür wiederum musste er zwei Ölgemälde malen und diese dann versteigern. Seit 2002 durfte er "Zecke" dann endlich offiziell auf seinem Trikot tragen.

Und hier kommen noch ein paar Fun-Facts zu brasilianischen Fußball-Promis:
In Brasilien wird Ronaldinho wegen seiner Herkunft (Rio Grande do Sul) auch "Ronaldinho Gaúcho" genannt, um ihn von Ronaldo zu unterscheiden. Denn der wird in Brasilien ebenfalls Ronaldinho gerufen.

Der ehemalige Bayern-Stürmer Giovane Élber heißt eigentlich Élber de Souza. In Brasilien nennt man ihn Élber. Giovane Élber ist eine in Deutschland entstandene Variante seines italienischen Spitznamens "il giòvane Elber" („der junge Elber“).

Kaká, bürgerlich Ricardo Izecson dos Santos Leite, bekam seinen Spitznamen von seinem kleinen Bruder. Weil der Ricardo nicht aussprechen konnte, nannte er ihn als kleines Kind Kaká.
Luka Dončić im Porträt: Freundin, Trade und Freundschaft zu Dirk Nowitzki
Luka Dončić ist eines der bestimmenden Gesichter in der Basketball-Welt., selbst in den USA verehren sie den Slowenen. Warum Dirk Nowitzki darauf einen großen Einfluss hat und warum die Basketball-Welt wegen Dončić im Februar 2025 stillstand, lest ihr hier.
Luka Dončić ist einer der größten Basketballspieler unserer Zeit. Schon als Teenager sorgte er bei Real Madrid für Furore. Mit 19 führte er die Madrilenen 2018 zum EuroLeague-Titel und wurde zum MVP der Saison, des Final Four und der spanischen Liga gewählt.
Zur Story