VfB Stuttgart "heiß" auf Woltemade-Kollege – woran es jetzt hakt
Nick Woltemade hat in England kaum Zeit gebraucht, um anzukommen. "Er passt so gut zu meinem Spiel", schwärmte Flügelspieler Anthony Gordon nach dem 3:0 gegen Benfica im Gespräch mit der BBC.
Auch Trainer Eddie Howe war voll des Lobes: "Nick hat sich gut eingelebt, vor allem, weil die Jungs ihm mit dem Ball vertrauen und ihn jederzeit anspielen wollen."
Unter dem Strich heißt das: Newcastle liebt Nick Woltemade – sehr zum Nachteil seines Sturmkollegen William Osula.
VfB Stuttgart baggert an Woltemade-Kollegen
Osula, 22 Jahre alt und 1,91 Meter groß, bringt ähnliche körperliche Voraussetzungen mit wie Woltemade, findet bei Newcastle aber kaum statt. In den vergangenen zehn Spielen wurde er neunmal eingewechselt, meist in den Schlussminuten.
Beim VfB Stuttgart sieht man darin wohl eine Gelegenheit. Wie die "Sport Bild" berichtet, sind die Schwaben "heiß" auf eine Leihe des Angreifers.
Der Verein sucht seit Monaten nach einer Ergänzung für den Sturm, insbesondere nach dem Abgang von Woltemade, der im Sommer für rund 90 Millionen Euro zum Premier-League-Klub gewechselt war.
Eintracht Frankfurt mischt im Osula-Poker mit
Doch der VfB ist nicht allein. Laut dem Bericht soll Eintracht Frankfurt bei Osula bereits weiter sein. Ein Leihgeschäft war schon im Sommer nahezu fix, scheiterte aber auf den letzten Metern.
Demnach hatte Osula rund um den Deadline-Day bereits die Reise nach Deutschland angetreten, ehe die Klub-Eigentümer von Newcastle – der saudische Staatsfonds Pif – den Wechsel per interner Mitteilung stoppten. Die Rahmenbedingungen, heißt es, waren zu diesem Zeitpunkt längst geklärt.
Jetzt die neue Folge "Touchdown & Tacheles – der NFL-Podcast von watson" hören und tolle Preise gewinnen.
Der Kontakt zwischen Osula und der Eintracht soll seither nicht abgerissen sein. In Frankfurt hofft man nun, dass sich der Transfer mit einem halben Jahr Verzögerung doch noch realisieren lässt. Doch auch das könnte sich zerschlagen.
Newcastle will Osula wohl nicht gehen lassen
Wie die "Sport Bild" weiter berichtet, will Newcastle United Osula auch im Winter nicht abgeben. Grund ist die Verletzung von Yoane Wissa, der in der vergangenen Saison 20 Pflichtspieltreffer erzielt hatte und nach einer Knieoperation noch bis mindestens Ende November ausfallen soll. Ob er auch in Top-Form zurückkommt, ist offen. Trainer Howe kann deshalb nicht riskieren, einen weiteren Mittelstürmer abzugeben.
Damit droht der VfB Stuttgart leer auszugehen – genau wie Frankfurt. Und das, obwohl beide Klubs im Angriff Nachholbedarf haben.
VfB Stuttgart: Auf der Suche nach einem Woltemade-Ersatz
Beim VfB ist die Personaldecke im Sturm dünn. Die Versuche, im Sommer einen adäquaten Ersatz für Woltemade zu finden, verliefen zunächst ins Leere.
Die Verpflichtung des Südkoreaners Hyeon-gyu Oh, ursprünglich als neuer Mittelstürmer eingeplant, scheiterte kurz vor Transferschluss – der Angreifer fiel beim Medizincheck durch. Stattdessen verpflichteten die Schwaben Offensivspieler Badredine Bouanani sowie Bilal El Khannouss auf Leihbasis.
Beide brachten zwar frische Impulse, konnten die Qualitäten eines Nick Woltemade bislang jedoch nicht ersetzen.
So bleibt der Sturm das größte Sorgenkind des VfB – und die Hoffnung auf Verstärkung im Winter entsprechend groß.
