
Das Ranking von "Four Four Two" wird Manuel Neuer nicht gefallen: Er hat es darin gerade so in die Top Ten geschafft und ist nicht mal bester Keeper der Bundesliga.Bild: imago images / Sven Simon/frank hoermann
Fußball
Manuel Neuer ist einer der besten Torhüter des vergangenen Jahrzehnts. Von 2013 bis 2016 kürte ihn die International Federation of Football History & Statistics (IFFHS) vier Mal in Folge zum Welttorhüter des Jahres. Laut Bayern Münchens Hansi Flick ist der 34-Jährige auch im Jahr 2020 immer noch der beste Torhüter der Welt.
Das renommierte englische Fußballmagazin "Four Four Two" sieht das etwas anders. In dessen Ranking der zehn besten Torhüter des Planeten schaffte es Neuer bloß auf Rang acht. Und damit ist er nicht einmal der beste Schlussmann der Bundesliga.
Manuel Neuer: "Er ist nicht mehr so gut, wie er schon mal war"
"Es ist nicht lange her, da war Neuer unbestritten der beste Torhüter der Welt", schreibt das Magazin und begründet die Herabstufung wie folgt: "Wiederkehrende Fußverletzungen in den vergangenen zwei Jahren haben ihre Spuren hinterlassen. Er ist seit einiger Zeit nicht mehr so gut, wie er schon mal war. Dennoch bleibt er einer der Weltbesten."

Auf dem Rasen hält er Bälle, auf Asphalt hält er sich fit: Péter Gulácsi, Torwart von RB Leipzig.Bild:imago images/Picture Point LE/Roger Petzsche
Der beste Bundesliga-Torwart laut Ranking ist Péter Gulácsi. Der 29-jährige Ungar von RB Leipzig belegt Rang sechs: "Groß, reaktionsschnell, starke Strafraumbeherrschung – Gulácsi ist wohl der beste Torhüter der Bundesliga. Dass Leipzig so wenige Tore kassiert, liegt aber auch daran, wie er seine Abwehr organisiert und mit ihr kommuniziert."
An der Spitze des Rankings steht Jan Oblak von Atlético Madrid, dahinter folgen Alisson und ter Stegen

Seltener Schnappschuss: Manchmal finden Bälle auch einen Weg an Jan Oblak vorbei ins Netz.Bild: reuters / CARL RECINE
Überraschend steht an der Spitze der Rangliste kein Keeper aus der Premier League, die als beste Liga der Welt gilt. Als weltbesten Torwart sieht das englische Magazin Jan Oblak, 27, von Atlético Madrid an. Unter anderem, weil der Slowene in seinen bisher 178 Pflichtspielen für die Colchoneros unglaubliche 100 Mal die Null hielt. Außerdem wehrte er in der aktuellen Ligasaison in Spanien 73,1 Prozent aller Schüsse auf sein Tor ab.
Hinter ihm steht auf Platz zwei der 27-jährige Brasilianer Alisson vom FC Liverpool, gefolgt vom gleichaltrigen Marc-André ter Stegen (FC Barcelona) – Neuers Konkurrent um den Stammplatz im Tor der deutschen Nationalmannschaft.

MatS (Marc-Andre ter Stegen) beim Warm-up.Bild: imago images / Marc Gonzalez Aloma
Auf den Rängen vier und fünf folgen der Belgier Thibaut Courtois, 27, von Real Madrid und dessen Vorgänger bei den Königlichen, Keylor Navas. Der 33-jährige Profi aus Costa Rica hütet mittlerweile das Tor von Paris Saint-Germain. Ebenfalls in die Top Ten schafften es Samir Handanovic (7., Inter Mailand, Slowenien, 35 Jahre), Ederson (9., Manchester City, Brasilien, 26) und David de Gea (10., Manchester United, Spanien, 29).
(as/ram)
Angelo Stiller hat sich beim VfB Stuttgart nicht nur zum unumstrittenen Leistungsträger, sondern sogar zum deutschen Nationalspieler entwickelt. Das macht ihn auch für andere Klubs interessant.
Nach der grandiosen Vorsaison, die der VfB Stuttgart als Vizemeister beendet hat, durften die Schwaben auch in dieser Spielzeit wieder von der Qualifikation für die Champions League träumen. Anfang Februar noch standen stand Stuttgart in der Bundesliga auf dem vierten Rang.