Sport
Fußball

Nach Barcelona-Debakel: Real-Star feiert Bayern-Juwel

Alphonso Davies bot gegen den FC Barcelona eine erstklassige Vorstellung.
Alphonso Davies bot gegen den FC Barcelona eine erstklassige Vorstellung. Bild: imago images / imago images
Fußball

Nach Barcelona-Debakel: Real-Star feiert Bayern-Juwel

17.08.2020, 15:4717.08.2020, 15:47
Mehr «Sport»

Falls es jemand noch nicht mitbekommen haben sollte: Der FC Bayern hatte einen ziemlich guten Freitagabend. Mit 8:2 besiegten, nein, zerlegten die Münchner den großen FC Barcelona.

An diesem Fußballabend glänzten viele Bayern-Spieler, darunter die üblichen Verdächtigen Joshua Kimmich, Thomas Müller, Robert Lewandowski – aber auch einer, der noch am Anfang seiner Karriere steht: Alphonso Davies, auch Phonzy genannt.

Seine auffälligste Szene hatte der 19-jährige Kanadier in der 63. Minute. Rotzfrech ließ mehrere Gegenspieler alt aussehen, zog entschlossen nach innen und bediente den frei stehenden Kimmich, der keine Mühe hatte, so das 5:2 zu erzielen. Durchaus eine Schlüsselszene des Spiels übrigens: Nur wenige Minuten zuvor hatte Barça auf 2:4 verkürzt und so etwas wie ein wenig Hoffnung für die Katalanen aufkeimen lassen.

Die Szene im Video des Sportsenders DAZN:

Extrem starke Leistung von Davies

Doch dieser herausragende Spielzug war bei weitem nicht das einzige erwähnenswerte an Phonzys Leistung. Der Linksverteidiger bot den ganzen Abend über eine absolut Champions-League-reife Vorstellung. Das sah auch ein anderer Linksverteidiger so: Der Brasilianer Marcelo. Dabei dürfte zu seiner Begeisterung nicht unerheblich beigetragen haben, dass er seit 2006 bei Real Madrid unter Vertrag steht – dem ewigen Erzfeind der Katalanen.

"Du bringst Freude in meine Augen, wenn ich dich spielen sehe", kommentierte Marcelo unter einem Instagram-Post von Davies geradezu poetisch. Er selbst ist mit 32 Jahren längst kein Jungstar mehr, sondern befindet sich im Herbst seiner Laufbahn.

(om)

Nick Woltemade: Nach Mega-Transfer krachte es intern beim VfB Stuttgart
Nachdem der VfB Stuttgart seinen Top-Star Nick Woltemade für bis zu 90 Millionen Euro an Newcastle United verkaufte, kam es hinter den Kulissen zum Knall zwischen Trainer Sebastian Hoeneß und der Vereinsführung.
Das erste Spiel seines neuen Arbeitgebers verfolgte Nick Woltemade noch von der Tribüne aus. Auswärts bei Leeds United kamen die "Magpies" nicht über ein 0:0 hinaus. Überhaupt ist Newcastle United schlecht in die Saison gestartet: Aus den ersten drei Spielen holte der Klub lediglich zwei Punkte. Der Druck wächst – bei Newcastle und Woltemade, dem vielversprechenden 90-Millionen-Mann.
Zur Story