Sport
Fußball

BVB - Prag: Den emotionalsten Moment gab es schon vor dem Spiel

Dass auch BVB-Torschütze Achraf Hakimi dem verstorbenen Sänger Karel Gott gedachte, dürfte bezweifelt werden.
Dass auch BVB-Torschütze Achraf Hakimi dem verstorbenen Sänger Karel Gott gedachte, dürfte bezweifelt werden. Bild: imago images/Kirchner-Media
Fußball

Den emotionalsten Moment gab es schon vor dem BVB-Spiel in Prag

02.10.2019, 19:2802.10.2019, 21:31

Schiedsrichter Björn Kuipers hatte das Champions League-Spiel zwischen Slavia Prag und Borussia Dortmund noch nicht mal angepfiffen, da hatten wohl fast alle der anwesenden 20.000 Fans im Prager Sinobo Stadion schon eine Gänsehaut.

Vor dem Spiel gedachten beide Vereine und alle Fans im Stadion dem am Vortag verstorbenen Karel Gott. Die Zuschauer erhoben sich für den im Alter von 80 Jahren verstorbenen Sänger von ihren Sitzen und applaudierten. Zudem spielte der Stadion-DJ unter anderem einen der bekanntesten Songs des tschechischen Kult-Sängers. Ein Song, der wohl perfekt zu diesem Abend passte.

Es lief einer der bekanntesten Lieder von Gott, die "Biene Maja", aber in einer speziellen BVB-Version. Hintergrund: Zwischen dem Bundesligisten und dem populären Sänger bestand eine besondere Beziehung. Im Meister-Jahr 1996 hatte Gott zusammen mit dem Dortmunder Stadionsprecher Norbert Dickel den Song "Schwarzgelb – wie Biene Maja" aufgenommen. Diese Fan-Version erinnerte an den größten Hit des Sängers, den Titelsong für die Zeichentrickserie "Biene Maja".

Die Fans von Slavia hielten mit den BVB-Anhängern für den verstorbenen Sänger Karel Gott inne.
Die Fans von Slavia hielten mit den BVB-Anhängern für den verstorbenen Sänger Karel Gott inne.archivBild: imago images / CTK Photo

Gott, der in seinem Heimatland wie auch in Deutschland für Generationen einer der größten Sänger überhaupt war, bekam beim tschechisch-deutschen Duell also einen ganz besonderen Abschied.

"Die goldene Stimme aus Prag", wie Karel Gott auch genannt wurde, veröffentlichte im Laufe seiner Karriere fast 300 Plattenalben und CDs, dutzende Millionen davon wurden verkauft. In Deutschland, wo Gott bereits 1967 mit "Weißt du wohin?" seinen ersten Plattenhit landen konnte, besaß er einen großen Kreis treuer Fans. Zu seinen weiteren Hits zählten "Babicka", "Fang das Licht" und "Einmal um die ganze Welt". Die meisten Deutschen aber verbinden mit ihm vor allem das Lied zur "Biene Maja". Und die BVB-Fans eben jene Fan-Version des Liedes.

(bn mit dpa)

12 dramatische Finals der Champions League
1 / 14
12 dramatische Finals der Champions League
1994: AC Mailand - FC Barcelona 4:0. Milans eingeschworener Haufen schlägt Barcas Star-Ensemble.
quelle: imago sportfotodienst
Auf Facebook teilenAuf X teilen
FC Bayern: Uli Hoeneß' Kritik an Max Eberl? Laut Sepp Maier "ein Ritterschlag"
Torwart-Legende Sepp Maier stellt sich im Streit um Uli Hoeneß' Worte hinter den Ehrenpräsidenten – und deutet die öffentliche Kritik an Max Eberl nicht als Angriff, sondern als "Ritterschlag".
Es war ein vertrautes Bild: Uli Hoeneß, Ehrenpräsident des FC Bayern, sprach im "Doppelpass", der sonntäglichen Institution des deutschen Fußballfernsehens. Doch was der 72-Jährige dort zum Besten gab, war mehr als nur ein launiger Kommentar – es war ein Signal, dass die innere Balance im Münchner Machtzentrum nicht frei von Spannungen ist.
Zur Story