Sport
Fußball

FC Bayern: Kimmich sieht Fußball gegen Rassismus in der Pflicht

Soccer Football - Champions League - Bayern Munich Press Conference - Stamford Bridge, London, Britain - February 24, 2020 Bayern Munich's Joshua Kimmich during the press conference Action Images ...
Nationalspieler Joshua Kimmich. Bild: reuters
Fußball

Gegen Rassismus: Kimmich sieht Fußball in der Pflicht

24.02.2020, 20:1224.02.2020, 20:12
Mehr «Sport»

Nationalspieler Joshua Kimmich von Bayern München sieht den Fußball im Kampf gegen Rassismus gefordert. "Ich habe das Gefühl, dass der Fußball eine große Reichweite und eine sehr große Chance hat, um sich klar gegen Rassismus auszusprechen. Ich glaube, wenn so etwas passiert, sollte jeder seine Stimme erheben. Der Fußball ist eine große Chance, dagegen anzukämpfen", sagte der 25-Jährige vor dem Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League am Dienstag (21.00 Uhr/Sky) beim FC Chelsea.

Werte wie "Toleranz, Respekt, Vielfalt sind im Fußball völlig normal", sagte Kimmich. Sein Nationalmannschafts-Kollege Antonio Rüdiger vom FC Chelsea war am Wochenende einmal mehr Ziel rassistischer Angriffe gewesen. Er hatte sich danach verzweifelt geäußert. "Ich hoffe nicht, dass der Rassismus gewonnen hat", sagte Kimmich dazu: "Wir müssen Toni unterstützen."

(sid/lin)

VfB Stuttgart kassiert Spott nach geplatztem Wechsel von Oh Hyeon-gyu
Der VfB Stuttgart wollte am Deadline-Day Stürmer Oh Hyeon-gyu von KRC Genk verpflichten. Der Transfer scheiterte – und die Belgier reagierten mit einem spöttischen Kommentar auf Instagram.
Auf dem Transfermarkt werden verpasste Chancen inzwischen ähnlich schnell verspottet wie auf dem Rasen verpasste Torchancen. In Belgien genügte dafür ein Instagram-Post – und plötzlich war der VfB Stuttgart das Ziel einer kleinen, aber feinen Pointe.
Zur Story