
Das Duell gab es neulich erst in der Bundesliga: Schalkes Suat Serdar (l.) verfolgt Bayern-Stürmer Robert Lewandowski. bild: imago images/ulmer
Fußball
09.02.2020, 18:3409.02.2020, 18:46
Rekordpokalsieger FC Bayern München muss im Viertelfinale des DFB-Pokals auswärts gegen den FC Schalke 04 antreten – das wohl schwerstmögliche Los für beide Klubs.
Das ergab die Auslosung der Runde der letzten Acht durch Losfee Cacau am Sonntagabend im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.

Ex-Nationalspieler Cacau.bild: Imago images/sportfoto rudel
"Das hätte nicht sein müssen, aber wir nehmen es, wie es kommt", sagte Olaf Thon als Repräsentant der Schalker im Ersten, das die Auslosung live in der "Sportschau" übertragen hat: "Es wird schwer, aber im Pokal ist alles möglich."
DFB-Pokal: Die weiteren Viertelfinalpartien
In den weiteren Duellen empfängt Bayer Leverkusen den Aufsteiger Union Berlin. Eintracht Frankfurt, Pokalsieger von 2018, spielt zuhause gegen Werder Bremen. Regionalligist 1. FC Saarbrücken, die große Überraschung im Viertelfinale, empfängt Fortuna Düsseldorf.
Das DFB-Pokal-Viertelfinale wird am 3. und 4. März 2020 ausgetragen. Das Halbfinale findet am 21. und 22. April 2020 statt, das Finale im Berliner Olympiastadion ist auf den 23. Mai 2020 datiert.
Cacau loste auch das Viertelfinale des DFB-Pokals der Frauen aus:
Double-Gewinner VfL Wolfsburg bekommt es im Viertelfinale mit dem Zweitligisten FSV Gütersloh zu tun. Bayer Leverkusen muss im Rahmen der Spiele am 22. März gegen die TSG Hoffenheim ein Bundesliga-Duell bestreiten, auch beim Vergleich zwischen Turbine Potsdam und der SGS Essen treffen zwei Erstligisten aufeinander. Ligarivale SC Sand muss zudem beim Zweitligisten Arminia Bielefeld antreten.
Das Pokalfinale der Frauen findet am 30. Mai wie schon in den vergangenen Jahren in Köln statt.
(as/dpa/sid)
Werder Bremen steckt nach dem Pokal-Aus und der Klatsche am ersten Bundesliga-Spieltag tief im Loch. Werder-Sportchef Fritz kündigt dementsprechend Lösungen auf dem Transfermarkt an. Im Fokus: Ein alter Bekannter aus der Bundesliga, der aktuell in der Premier League spielt.
Das war mal ein krachender Fehlstart: Eintracht Frankfurt schickte Werder Bremen beim Bundesliga-Auftakt mit 4:1 nach Hause. Im Deutsche-Bank-Park hatte die Elf von Horst Steffen eigentlich nie eine echte Chance.