Sport
Fußball

Brasilien ist raus, doch die #neymarchallenge geht weiter

Bild
imago/screenshot/twitter
Fußball

Brasilien ist raus, doch die Neymar-Challenge geht weiter

07.07.2018, 10:5407.07.2018, 11:23

Brasilien ist gestern mit 1:2  aus dem Turnier ausgeschieden. Die Brasilianer spielten eigentlich ein gute Weltmeisterschaft, doch im kollekiven Gedächtnis werden wohl nicht das Traumtor von Coutinho gegen die Schweiz bleiben oder die unübertroffenen 30 Minuten gegen Serbien.

Es werden Neymars Schauspieleinlagen bleiben. Der 26-Jährige wurde zwar sehr häufig von seinen Gegenspielern weggehackt, doch mit dem übertrieben Pathos, mit dem er sich auf dem Boden windete, hat er sich nicht viele Freunde gemacht.

FILE PHOTO: World Cup - Round of 16 - Brazil vs Mexico - Samara Arena, Samara, Russia - July 2, 2018 Brazil's Neymar lies on the pitch after sustaining an injury REUTERS/David Gray/File Photo
Neymar in seinem Element.Bild: REUTERS/David Gray

Das Internet gab alles und produzierte einen Haufen Memes eines auf dem Boden rollenden Neymars. Seit ein paar Tagen erobert nun die #neymarchallenge die Fußball-Plätze, Kinderzimmer und Vorgärten dieses Planeten. 

Sie funktioniert so: Man läuft mit einem Ball über den Platz, jemand ruft "Neymar" und alle winden sich wie Neymar auf dem Boden. Bleibt zu hoffen, dass Neymar sich das anschaut und einen langen Blick in den Spiegel wirft.

Das sind die besten Neymar-Challenges:

So grandios sieht die WM in Pixel-Optik aus

1 / 42
So grandios sieht die WM in Pixel-Optik aus
Weltmeister Frankreich!
Auf Facebook teilenAuf X teilen
FC Bayern: Kompany-Kritik zur Kaderplanung enthüllt
Die Saison läuft für Bayern-Trainer Vincent Kompany und seine Mannschaft herausragend. Die Münchner sind ungeschlagen und führen sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League die Tabelle an. Und das trotz einer riskanten Kaderplanung.
Mit 25 Spielern besitzt der FC Bayern laut der Fußball-Datenbank "Transfermarkt.de" den kleinsten Kader der Bundesliga. Die Abgänge von Kingsley Coman, Leroy Sané, Mathys Tel und Bayern-Legende Thomas Müller wurden nur geringfügig aufgefangen. Die Diskussionen um die Planung laufen daher quasi durchgehend.
Zur Story