Sport
Fußball

FC Bayern: Upamecano erklärt, warum er nach München wechselte

ARCHIV - 07.07.2021, Bayern, M
Dayot Upamecano spielt seit Sommer beim FC Bayern. Bild: dpa / Sven Hoppe
Fußball

"Hatte andere Angebote": Upamecano erklärt, warum er zum FC Bayern wechselte

24.09.2021, 16:0624.09.2021, 16:06
Mehr «Sport»

Nach nur wenigen Monaten im Trikot des FC Bayern München hat sich Dayot Upamecano zu einer festen Größe in der Innenverteidigung des FC Bayern München entwickelt.

Noch im Sommer zahlten die Münchner 42,5 Millionen Euro Ablöse für den französischen Defensivmann an Konkurrent RB Leipzig. Dabei entschied sich Upamecano bewusst für die Münchner, "obwohl ich auch andere Angebote hatte", sagte er im Interview mit der französischen Sportzeitung "L'Équipe".

Mit Chelsea, Manchester United und dem FC Liverpool waren vor allem die Top-Klubs der Premier League am 22-Jährigen interessiert. Doch gemeinsam mit seiner Familie habe er sich für den Schritt nach München entschieden. "Ich habe mit vielen Leuten gesprochen und alle haben nur Positives über den Klub gesagt."

Bereits während seiner Zeit bei RB Leipzig war der Innenverteidiger vom Zusammenhalt im Klub begeistert. "Von außen hatte ich immer den Eindruck, dass sie eine Familie sind. Sie halten immer zusammen, egal ob sie gewinnen oder verlieren."

Und auch die Mentalität der Mannschaft, jedes Spiel gewinnen zu wollen, spürte der dreifache französische Nationalspieler als Gegner der Münchner. "Ich war auch von ihrer Mentalität beeindruckt und es stimmt, dass sie immer gewinnen wollen."

Nagelsmann fordert mehr Offensivstärke von Upamecano

Und diese Mentalität fordert und fördert auch Bayerns aktueller Trainer Julian Nagelsmann. Mit dem 34-Jährigen arbeitete er bereits bei RB Leipzig zusammen und entwickelte sich zu einem der besten Innenverteidiger der Liga. Dabei stand der Transfer des Franzosen lange vor dem Nagelsmann-Wechsel fest.

Der Bayern-Coach freut sich jedoch enorm, seinen ehemaligen Schützling auch in München trainieren zu können. "Es ist ein Vorteil, dass er mich kennt und er weiß, was ich verlange. Er weiß, wie er mich nehmen muss - und ich weiß, wie ich ihn nehmen muss", sagte der Coach bei Sport1.

Der Trainer sieht aber noch Verbesserungsbedarf im Spiel des Franzosen. "Einer der Schritte, die Upa noch gehen muss, ist, dass er offensiv noch stärker wird."

Doch Nagelsmann legt vor allem Wert darauf, dass er sich auf das Verteidigen konzentriert. "Aber mir ist erstmal wichtig, dass wir die Gier haben, die Stürmer der Gegner aufzufressen, in der Box Mann gegen Mann zu verteidigen, kein Tor zu kriegen und der Berufsbezeichnung gerecht zu werden."

(lgr)

EM 2025: DFB verdoppelt Siegprämie für Spielerinnen
Es ist vollkommen klar: Im Vergleich zu den Männern werden Frauen im Fußball deutlich schlechter bezahlt. Zur kommenden Europameisterschaft wird die Kluft zwar nicht geschlossen, doch es gibt Besserung.

"Pay them Ladies, man!", sagte Snoop Dogg vor einigen Jahren. Er ärgerte sich über die unfaire Bezahlung der amerikanischen Nationalspieler:innen. Ein Beben löste er nicht aus, der Aktionismus beschränkte sich auf Likes und wohlwollende Kommentare. Seine Aussage dürfte aber, auch mit Blick auf Deutschland, nicht an Relevanz verloren haben.

Zur Story