Sport
Fußball

FC-Bayern-Legende Gerd Müller ist tot

Fussball, Regionalliga Bayern, FC Bayern München II - FC Würzburger Kickers, v.li.: Freisteller, Einzelbild, Aktion, Action, Gerd Müller (FC Bayern München II, Co-Trainer) , xslx

Football third divis ...
Gerd Müller ist im Alter von 75 Jahren gestorben.Bild: imago sportfotodienst / foto2press
Fußball

Bayern-Legende Gerd Müller ist tot

15.08.2021, 13:4515.08.2021, 13:49
Mehr «Sport»

Fußball-Legende Gerd Müller ist tot. Der frühere Torjäger des FC Bayern und Ex-Nationalspieler sei "am frühen Sonntagmorgen im Alter von 75 Jahren gestorben", teilte der Rekordmeister aus München mit.

FC Bayern-Präsident Herbert Hainer äußert sich auf der Webseite des Rekordmeisters zum Tod von Müller: "Heute ist ein trauriger, schwarzer Tag für den FC Bayern und all seine Fans. Gerd Müller war der größte Stürmer, den es je gegeben hat – und ein feiner Mensch, eine Persönlichkeit des Weltfußballs. Wir sind in tiefer Trauer vereint mit seiner Frau Uschi sowie seiner Familie."

Gerd Müller ist tot: Oliver Kahn tief betroffen

Auch Torwart-Legende Oliver Kahn meldete sich zu Wort: "Die Nachricht von Gerd Müllers Tod macht uns alle tief betroffen. Er ist eine der größten Legenden in der Geschichte des FC Bayern, seine Leistungen sind bis heute unerreicht und werden auf ewig Teil der großen Geschichte des FC Bayern und des gesamten deutschen Fußballs sein. Gerd Müller steht als Spieler und als Mensch wie kaum ein anderer für den FC Bayern und seine Entwicklung zu einem der größten Vereine weltweit. Gerd wird für immer in unseren Herzen sein."

(jab)

DFB-Frauen: Alexandra Popp macht größte "Problemstelle" im Team aus
Am Freitag startet die deutsche Frauen-Nationalmannschaft mit dem Spiel gegen Polen in die EM. Ex-Kapitänin Alex Popp liefert eine klare Einschätzung zum Team.

Das Ziel ist klar: Der EM-Titel soll her. Das machten die Nationalspielerinnen und Bundestrainer Christian Wück in den vergangenen Wochen immer wieder deutlich. "Das Ziel ist, dass wir davon träumen, diesen Titel zu holen, wie es ist, wenn wir durch das Spalier gehen und die Medaillen bekommen. Diese Überzeugung ist ein zentraler Baustein. Ich spüre, dass viele Spielerinnen mittlerweile daran glauben", sagte er dem Sport-Informationsdienst.

Zur Story