Sport
Fußball

FC Chelsea: Strafenkatalog wurde geleakt – und hat es in sich

24th August 2019; Carrow Road, Norwich, Norfolk, England, English Premier League Football, Norwich versus Chelsea Football Club; Chelsea Manager Frank Lampard celebrates his first win with Chelsea - S ...
Frank Lampard hat beim FC Chelsea einen happigen Strafenkatalog etabliert. Bild: Shaun Brooks 'via www.imago-images.de'
Fußball

23.000 Euro für Verspätung: Der geleakte Strafenkatalog des FC Chelsea hat es in sich

13.11.2019, 17:4013.11.2019, 17:40
Mehr «Sport»

Frank Lampard ist seit Saisonbeginn Trainer des FC Chelsea London. Den Verein, für den er jahrelang als Mittelfeld-Star auf dem Platz stand, soll er wieder an die Spitze der Premier League führen. Damit das klappt, fordert der 41-Jährige offenbar vor allem Disziplin von seine Spielern.

Das lässt zumindest der geleakte Strafenkatalog der Londoner vermuten. Der war im Internet aufgetaucht und scheint laut Medienberichten echt zu sein. Die happigen Strafen dürften selbst die hochbezahlten Chelsea-Profis disziplinieren. Der Katalog wurde demnach am 27. August ausgestellt und ist von Cheftrainer Lampard persönlich unterschrieben.

Wir haben die Strafen, die der FC Chelsea natürlich in Pfund aufgesetzt hat, mal in Euro umgerechnet:

  • Verspätung bei der Abfahrt zum Spiel kostet 2.915 Euro
  • Verspätung beim Aufwärmen im Fitness-Bereich kostet 1.165 Euro
  • Verspätung bei der medizinischen Behandlung kostet 2.915 Euro
  • Verspätung beim Team-Meeting kostet 582 Euro pro Minute
  • Verspätet zum Trainingsstart ankommen, kostet 23.315 Euro
  • Handy-Klingeln beim Essen oder Meeting kostet 1.165 Euro
  • Falsche Kleidung bei Reisen und an Spieltagen kostet 1.165 Euro
  • Nach einem Spiel nicht mit im Mannschaftsbus zurückfahren, ohne das Trainerteam darüber 48 Stunden zuvor zu informieren kostet 5.828 Euro
  • Keine oder verspätete Krankheitsmeldung kostet 11.657 Euro

Strafen gehen an wohltätige Zwecke

Alle Strafen müssen von den Profis innerhalb von vierzehn Tagen beglichen werden – sonst verdoppelt sich die Summe.

Für den Otto-Normal-Fan sind die Summen natürlich riesig und bedeuten oftmals nicht mal ein Monatsgehalt. Für die Chelsea-Profis sind die Strafen wohl nicht ganz so schmerzhaft: Der französischen Weltmeister und Chelsea-Mittelfeldmann N'Golo Kanté soll rund 325.000 Euro verdienen – pro Woche. Damit gilt er als einer der Topverdiener.

Das Strafensystem scheint sich (mit vielen anderen Änderungen von Frank Lampard) auszuzahlen: Der Klub gewann acht der letzten zehn Spiele. Das Geld aus der Strafen-Kasse geht übrigens nicht zurück an den Klub, sondern wird für einen guten Zweck an eine vereinseigene Stiftung gezahlt.

(bn)

Musik-Bands als Fußball-Wappen
1 / 30
Musik-Bands als Fußball-Wappen
Red Hot Chili Peppers X Bayern München
quelle: instagram.com/_bands_fc / instagram.com/_bands_fc
Auf Facebook teilenAuf X teilen
FC Bayern soll überraschenden Ersatz für Eric Dier im Blick haben
Eric Dier wird den FC Bayern nach anderthalb Jahren in diesem Sommer wohl verlassen. Die Münchener sollen sich bereits mit einem möglichen Nachfolger befassen.

Rund um den FC Bayern wird dieser Tage vor allem über den nahenden Abschied von Thomas Müller gesprochen. Nach 25 Jahren im Verein erhält das Urgestein keinen neuen Vertrag. Drei Bundesliga-Spiele hat er noch vor der Brust, dazu maximal sieben Partien bei der Klub-WM.

Zur Story