Heute Abend spielt Eintracht Frankfurt gegen Benfica Lissabon im Europa-League-Viertelfinale.
Und eines haben die beiden Mannschaften gemeinsam: Sie haben einen Adler als Wappentier und als Maskottchen. Jedoch hält man nach Plüschkostümen, sowohl in Frankfurt, als auch bei Benfica, vergeblich Ausschau: Denn beide Mannschaften haben einen echten Vogel als Maskottchen. Passend zum Europa-League-Spiel heute Abend, haben wir die gefiederten Fußballfreunde genauer unter die Lupe genommen.
Frankfurts Adler trägt den Namen "Attila" und gehört zu den Steinadlern. Steinadler sind in weiten Teilen Europas und in Asien angesiedelt. Mit ein bisschen Glück kann man einen Steinadler auch in Deutschland, beispielsweise in den bayerischen Alpen, erspähen.
Benficas nicht minder majestätischer Adler trägt den Namen "Águia Vitória" und gehört den Weißkopfadlern an. Weißkopfadler sucht man in Europa vergeblich – sie sind vor allem in Nordamerika und Kanada zu Hause.
"Águia Vitória", der Name bedeutet übrigens so viel wie "Sieg", trägt den Maskottchen-Job nicht alleine aus. Der Vogel wechselt sich, laut eines Interviews mit "11 Freunde", mit einem weiteren Adler ab. Dabei handelt es sich um eine Tierschutz-Maßnahme, um den Stress für die Vögel zu mindern.
Denn anders als Frankfurts "Attila", hat Benficas Adler eine Aufgabe beim Spiel: Vor dem Anpfiff dreht er eine dreiminütige Runde über dem Spielfeld und landet im Mittelkreis auf dem Benfica-Wappen.
Frankfurts Adler "Attila" ist bereits 15 Jahre alt und seit 13 Jahren das treue Maskottchen der Frankfurter. Das wird sich auch so schnell nicht ändern, denn Steinadler können bis zu 40 Jahre alt werden.
"Attila" hat bereits über 200 Partien begleitet – darunter auch Auswärtsfahrten: Drei Mal war der Adler schon in Berlin beim DFB-Pokalfinale dabei.
Weißkopfadler, so wie es "Águia Vitória" einer ist, werden nur ungefähr 20 Jahre alt. Seit den Neunzigern ist der Adler als Maskottchen bei den Portugiesen im Stadion. 2004 flog der Vogel das erste Mal die Stadionrunde, so berichtet der Falkner im Interview. Wie alt die beiden Benfica-Adler sind, ist allerdings nicht bekannt.
Sowohl der Weißkopfadler als auch der Steinadler steht symbolisch für Stärke, Mut und ewiges Leben. Ob allerdings Frankfurts "Attila" oder Benficas "Águia Vitória" heute mehr Glück bringt, kann man ab 21.00 Uhr bei RTL und auf DAZN sehen. Guten Flug!