Sport
Fußball

Reds ausgesperrt: Liverpool darf nicht zu Leipzig-Spiel reisen

Liverpool v Brighton and Hove Albion - Premier League - Anfield Liverpool manager Jurgen Klopp gives instructions on the touchline during the Premier League match at Anfield, Liverpool. Picture date:  ...
Das Champions League-Spiel zwischen Leipzig und Liverpool am 16. Februar kann nicht in Deutschland stattfinden. In der aktuellen Corona-Lage gibt es keine Ausnahmegenehmigung für die englische Mannschaft von Jürgen Klopp (links).Bild: imago images / Phil Noble
Fußball

Reds ausgesperrt: Liverpool darf nicht zu Leipzig-Spiel reisen

04.02.2021, 20:30

Jürgen Klopps FC Liverpool wird ausgesperrt. Der englische Meister darf für das Achtelfinal-Hinspiel der Champions League am 16. Februar bei RB Leipzig nicht nach Deutschland einreisen. Einen Sonderantrag der Sachsen für die Einreise der Reds lehnte die Bundespolizei am Donnerstag ab, wie eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums der Deutschen Presse-Agentur bestätigte. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung darüber berichtet. Leipzig muss nun schnellstmöglich eine Alternative vorschlagen, der Fußball-Bundesligist äußerte sich am Donnerstagabend zunächst nicht.

"Die von der Bundesregierung am zurückliegenden Freitag beschlossene Corona-Schutz-Verordnung sieht lediglich wenige Ausnahmen und keine Sonderregelungen für Profi-Sportler vor", teilte die BMI-Sprecherin mit. "Die Bundespolizei hat dem Verein RB Leipzig heute mitgeteilt, dass die geschilderte Fallkonstellation nicht unter die Ausnahmetatbestände fällt."

Einreisesperre hindert FC Liverpool

Hintergrund ist die vorerst bis zum 17. Februar gültige Einreisesperre für Menschen aus besonders betroffenen Corona-Mutationsgebieten, zu denen Großbritannien zählt. Das Spiel ist auf den 16. Februar terminiert, das Rückspiel in Liverpool auf den 10. März.

Laut Regularien der Europäischen Fußball-Union UEFA ist die Heimmannschaft dafür verantwortlich, die Austragung des Spiels zu organisieren. Bis zum 8. Februar muss Klarheit herrschen. Im für den Bundesligisten schlimmsten Fall kann das Spiel mit 0:3 gegen Leipzig gewertet werden. Das Achtelfinale muss bis zum 2. April abgeschlossen sein.

Verantwortliche von RB Leipzig hatten sich vehement dafür ausgesprochen, das Spiel im eigenen Stadion austragen zu dürfen. Am Montag war ein Antrag gestellt worden, die Mannschaft aus Liverpool einreisen zu lassen.

Mehrere Lösungsansätze

Eine Option wäre nun eine zeitliche Verlegung, die angesichts des ohnehin engen Spielplans wohl keinem Club gefallen dürfte. Zudem besteht die Möglichkeit, das Heimrecht zu tauschen. Durch die Geisterspiele fällt der Zuschauer-Effekt ohnehin weg. Allerdings wäre das Problem damit womöglich nur aufgeschoben, da die Bundesrepublik die Verordnung verlängern könnte.

Leipzig kann ein neutrales Stadion vorschlagen, welches die UEFA dann genehmigen müsste. Der kurze Weg würde nach Salzburg führen, in der Vergangenheit hatte die UEFA in einem anderen Fall bereits Budapest als neutralen Spielort genehmigt.

(mse/dpa)

Gladbach: Ex-Sportchef Virkus vor Comeback nach Rücktritt
Ende September legte Roland Virkus sein Amt als Geschäftsführer Sport bei Gladbach nieder. Doch der 58-Jährige soll dem Verein in anderer Rolle erhalten bleiben.
Eigentlich ist Lukas Virkus bei Borussia Mönchengladbach als Geschäftsführer Sport zurückgetreten und nicht mehr im Amt. Dennoch soll ein Comeback des 58-Jährigen innerhalb des Klubs als beschlossen gelten. Wie "Bild" berichtet, wurde der Vertrag mit dem 58-Jährigen nicht aufgelöst, sondern ruht nur. Er soll jedoch nicht in den Profibereich zurückkehren, sondern in die Jugend.
Zur Story