
Scar, bist du's? König der Löwen lässt grüßen... Bild: imago images / ITAR-TASS / peter kovalev
Fußball
14.05.2019, 11:2514.05.2019, 11:25
Bereits am vergangenen Spieltag hatte sich Zenit St. Petersburg nach vier Jahren wieder den Meistertitel in der russischen Liga gesichert.
Am Sonntag war es dann soweit: Die Mannschaft von Trainer Sergei Semak durfte in der heimischen Gazprom-Arena die Trophäe hochhalten.
Da ist das Ding! (Bloß nicht fallen lassen...)

bild: imago images / russian look / maksim konstantinov
Zur Feier des Tages gab's einen 3:1-Sieg gegen ZSKA Moskau. Sebastián Driussi (38., 86. Minute) und Emiliano Rigoni (62.) trafen für die Petersburger. Die Fans belohnten ihre Helden bereits vor dem Anpfiff mit einer großen Choreo.

bild: imago images / itar-tass / peter kovalev
Die Anhänger zeigten einen riesigen Löwen, der in der rechten Tatze den Pokal der Premjer Liga hält, mit der linken umfasst er den Mast eines Segelschiffs.
Pyro durfte auch nicht fehlen:

Bild: imago images / Russian Look / maksim konstantinov
Dazu gab's ein Meer aus blauen und goldenen Fähnchen, blaue Rauchtöpfe und Spruchbänder. Kurzum: Ein großes Spektakel als Anerkennung für eine erfolgreiche Saison.
Auch eine Blockfahne mit Darstellung eines Fans mit Fackel hielten die Anhänger hoch:

bild: imago images / itar-tass / peter kovalev
Nach Abpfiff gab's dann goldene Trikots und ein Gruppenfoto mit den Fans:

bild: imago images / russian look / maksim konstantinov
Die Spieler tragen Trainer Sergei Semak auf Händen und lassen ihn fliegen:

bild: imago images / russian look / maksim konstantinov
Apropos Fliegen...
Nach dem 1:1 im Auswärtsspiel bei Achmat Grosny vor einer Woche erfuhren die Spieler des Uefa-Cup-Siegers von 2008 auf dem Rückflug nach St. Petersburg von der 0:2-Niederlage von Titelverteidiger Lokomotive Moskau bei Arsenal Tula.
Für Zenit ist es der fünfte russische Meistertitel nach 2007, 2010, 2012 und 2015.
(as/sid)
Die lustigsten Frisuren der Bundesliga-Geschichte
1 / 19
Die lustigsten Frisuren der Bundesliga-Geschichte
Fußballer lieben schnelle Autos, ausufernde Tattoos und extravagante Frisuren. Das geht aber manchmal auch schief...
quelle: imago sportfotodienst (montage watson)
"Was kostet die Welt, Digger!"
Video: watson
Nach seinem Ausraster im spanischen Pokal-Finale werden für Antonio Rüdiger harte Strafen gefordert. Felix Kroos mahnt, in der Sache nicht überzureagieren und kritisiert die "Moralapostel".
Antonio Rüdigers Ausraster im spanischen Pokalfinale sorgt weiterhin für jede Menge Wirbel. Zwar hatte sich der deutsche Nationalspieler am Sonntagmorgen bereits entschuldigt, doch Konsequenzen wird sein Verhalten auf alle Fälle haben. In Spanien droht ihm eine Sperre von vier bis zwölf Spielen. Doch das geht einigen nicht weit genug.