
Trotz Ruhestand hat sich Béla Réthy noch nicht komplett vom Fußball verabschiedet. Bild: imago images / Ulrich Hufnagel
Fußball
Hört man seine Stimme, sieht wohl so mancher vor seinem inneren Auge ein Fußballfeld. Mehr als dreißig Jahre lang hat Béla Réthy den deutschen Fußball im Fernsehen kommentiert.
Im Dezember vergangenen Jahres verabschiedete sich die Kommentatoren-Legende vom ZDF und ging in den Ruhestand. Mit einem ganz besonderen Projekt kehrt Réthy jetzt aber noch einmal in die Fußballwelt zurück.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.
Auftraggeber für den nächsten Job ist dieses Mal allerdings kein Sportsender und auch nicht das öffentlich-rechtliche Fernsehen, sondern der Streaming-Dienst Amazon Prime. Für deren Dokumentation "All or Nothing: Die Nationalmannschaft in Katar" wurde Béla Réthy als Sprecher engagiert.
Réthy kommentiert weiter Fußball– aber auf anderer Plattform
Für die Reportage begleitete ein Fernsehteam die deutsche Fußballnationalmannschaft bei der WM 2022 in Katar. Hier hatte auch Réthy beim Halbfinalspiel seinen letzten Kommentatoren-Job.
Anschließend hatte der 66-Jährige auch Vorfreude auf ein Leben nach dem Fußballgeschäft geäußert. "Ich verspüre Lust auf Terminlosigkeit, auf Laissez faire, nicht mehr Fußball gucken zu müssen", erklärte er vor seinem Ruhestand.
Béla Réthy kommentierte bereits 1991 sein erstes Länderspiel im ZDF. Jahrzehntelang war er für alle vom ZDF übertragenen Endspiele der Welt- und Europameisterschaften in der Kommentatoren-Kabine tätig und wurde somit zur Legende für Fußball-Fans im gesamten Land.
Auch für mehrere Olympische Sommerspiele sowie Champions-League-Spiele war er im Einsatz. Auf Instagram kündigte Réthy zuletzt an, im August auch für das ZDF an einer Dokumentation mitzuwirken.
Ausstrahlungsdatum von Réthys Projekt noch offen
Über die Prime-Dokumentation sind noch nicht viele Details bekannt. Nach dem frühen Ausstieg der deutschen Mannschaft in Katar fürchteten Fans zunächst die komplette Absage des Formats.
Amazon kündigte nach der WM an, die Reportage trotzdem auszustrahlen, sie jedoch von sechs auf vier Folgen zu kürzen. Ein genaues Startdatum ist noch nicht bekannt.
"All or Nothing" ist ein Format, das bereits 2016 von Amazon ins Leben gerufen wurde. Dabei werden standardmäßig beliebte Teams aus dem Fußball, American Football oder auch Eishockey begleitet.
Für einige ist es ein witziges Meme, für andere ein Skandal: Das geleakte Video von Gladbach-Spieler Florian Neuhaus, der sich auf Mallorca über seinen Manager lustig machte, sorgte für große Aufmerksamkeit. DFB-Legende Toni Kroos springt Neuhaus nun zur Seite.
Mittelfeldspieler Florian Neuhaus von Fußballbundesligist Borussia Mönchengladbach sorgt derzeit für Furore – und das nicht auf dem Platz, sondern im Party-Urlaub. Ein virales Video von einem durchzechten Mallorca-Abend zeigte ihn jüngst augenscheinlich betrunken, wie er seinen Sportdirektor Roland "Don Rollo" Virkus kritisierte.