Sport
Fußball

Amazon hat sich einen Teil der TV-Rechte an der Champions League gesichtert

Bild
Bild: imago images / opokupix
Fußball

Champions-League-Hammer: Amazon hat sich TV-Rechte gesichert

10.12.2019, 13:2010.12.2019, 15:40

Es ist der Hammer im TV-Geschäft: Nach Informationen des Medienmagazins "dwdl.de" hat sich Amazon Prime Video ab der Saison 2021/22 einen Teil der Übertragungsrechte an der UEFA Champions League gesichert. Damit steigt die Streaming-Plattform auch in Deutschland in die Live-Sportübertragung ein.

Gegenüber "dwdl.de" bestätigt Alex Green, Geschäftsführer Prime Video Sport Europa, den Deal: "Wir freuen uns auf die UEFA Champions League, einen der prestigeträchtigsten Klub-Wettbewerbe der Welt. Wir sind begeistert, unseren Kunden in Deutschland ab 2021 die Topspiele am Dienstag zeigen zu können."

Amazon zeigt wohl Live-Spiele

Die UEFA hatte die Übertragungsrechte ab der Saison 2021/22 neu ausgeschrieben. Die Interessenten konnten auf verschiedene Pakte bieten. Wie das Medienmagazin berichtet, habe sich Amazon die Rechte des Pakets A1 gesichert, welches die Topspiele der Champions League am Dienstagabend beinhaltet.

Der Schritt von Amazon wurde schon lange befürchtet und verschärft den umkämpften TV-Markt im Fußball. Bisher teilen sich DAZN und Sky die Übertragungsrechte an der Königsklasse. Wer neben Amazon die weiteren Champions League-Rechte und -Pakete erworben hat, ist noch nicht bekannt. Für Amazon ist es ein weiterer Schritt in den Live-Sport: Der US-Riese, der hierzulande vor allem wegen seiner Serien-Produktionen bekannt ist, besitzt seit 2017 schon die Übertragungsrechte für Audio-Streams der Fußball-Bundesliga und macht der klassischen Radio-Reportage Konkurrenz.

(bn)

FC Bayern: Harry Kane mit Seitenhieb an Jamal Musiala
Harry Kane hat die besten Torschützen des FC Bayern gerankt. Dabei setzte er auf Selbstbewusstsein, kleine Überraschungen – und einen Schmunzler auf Kosten von Jamal Musiala.
Am 26. September ist es wieder so weit: Der Videospielentwickler Electronic Arts veröffentlicht die neue Ausgabe seines Fußball-Simulationsspiels "EA Sports FC". Für viele Fans ist ein wichtiger Tag im Kalender. Immerhin ist der Jahresvorgänger das meistverkaufte Videospiel der Welt. Auf riesige Verkaufszahlen dürfte sich EA also auch dieses Jahr einstellen.
Zur Story