Sport
Fußball

Albaner verweigern vor EM-Quali-Spiel Anstoß – aufgrund eines peinlichen Fehlers

Als würde er sagen wollen: "Ja, was wird denn hier gespielt?"
Als würde er sagen wollen: "Ja, was wird denn hier gespielt?"espn-fc/instagram-screenshot
Fußball

Albaner verweigern vor EM-Quali-Spiel Anstoß – aufgrund eines peinlichen Fehlers

08.09.2019, 09:4508.09.2019, 12:56
Mehr «Sport»

Oha, das hätte der Regisseur sicherlich gerne vermieden: Vor dem EM-Qualifikationsspiel zwischen den Fußball-Nationalmannschaften Frankreichs und Albaniens am Samstagabend passierte der Veranstaltungsleitung ein peinlicher Fehler.

  • Die Regie im Stade de France hatte sich knapp im Alphabet vergriffen und statt der albanischen die Hymne Andorras eingespielt.
  • Die Gästespieler schauten zunächst irritiert und verweigerten danach den Anstoß, bevor nicht die korrekte Melodie dargeboten wurde.

Um die Verwirrung komplett zu machen, bat der Stadionsprecher danach bei den "Fans aus Armenien" um Entschuldigung. Als die Missverständnisse ausgeräumt waren, begann das Spiel mit einigen Minuten Verspätung.

Das Spiel ging deutlich aus: Das französische Team setzte sich am Samstagabend mit 4:1 (2:0) durch. Nationaltrainer Didier Deschamps vertraute dabei neben dem Doppeltorschützen Kingsley Coman von Beginn an auch auf dessen Münchner Kollegen Lucas Hernandez, Benjamin Pavard und Corentin Tolisso.

Mit zwölf Punkten aus fünf Spielen führt Frankreich die Gruppe A vor den punktgleichen Türken, die sich zu einem 1:0 (0:0) gegen Andorra mühten, sowie den ebenfalls nach Zählern gleichauf liegenden Isländern, die 3:0 (1:0) gegen die Republik Moldau gewannen, an. Coman (8.) und Chelsea-Stürmer Olivier Giroud (27.) trafen vor der Pause, Topstar Antoine Griezmann schoss einen Foulelfmeter an die Latte (37.).

Coman machte in der 68. Minute seinen ersten Doppelpack im Nationaltrikot perfekt, Jonathan Ikone (85.) erhöhte bei seinem Länderspiel-Debüt weiter. Albanien verkürzte durch einen Foulelfmeter von Sokol Cikalleshi (90.).

(pb/sid/dpa)

10 Fast-Transfers, die nur knapp scheiterten
1 / 23
10 Fast-Transfers, die nur knapp scheiterten
quelle: imago sportfotodienst
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Reckers' Videobeweis: Transfermarkt-Rekord – ein Alarmsignal
Video: watson
Xabi Alonso wohl vor Abgang: Die großen Folgen für Bayer Leverkusen
Die Entscheidung Carlo Ancelottis, Real Madrid zu verlassen, setzt eine Kettenreaktion in Gang, deren Auswirkungen bis ins Rheinland reichen. Was sein Abgang für Bayer 04 Leverkusen und drei DFB-Stars bedeuten könnte.

Es hatte sich bereits angebahnt, jetzt steht fest: Carlo Ancelotti wird Real Madrid am Saisonende verlassen und die brasilianische Nationalmannschaft bis zur WM 2026 übernehmen. So berichten gleich mehrere Medien, "The Athletic" und der britische Sender Sky.

Zur Story