
Cristiano Ronaldo gilt vielen als nicht mannschaftsdienlich. Diese Darstellung teilt auch ein ehemaliger Mitspieler bei Real Madrid.Bild: AP / Jon Super
Fußball
12.10.2022, 14:0512.10.2022, 14:05
Das Champions-League-Finale 2005 gilt als eines der kuriosesten Fußballspiele der Geschichte: Nach einem 0:3-Rückstand rettete sich der FC Liverpool tatsächlich noch ins Elfmeterschießen und holte letztendlich den Europapokal. Seinen Helden-Status verdankt Jerzy Dudek zu großen Teilen diesem Spiel. Er war es nämlich, der den entscheidenden Elfmeter von Milan-Legende Andrij Schewtschenko parierte.

2022 stand der inzwischen 49-jährige Dudek bei einem Benefizspiel für die Liverpool-Legenden im Tor. Bild: www.imago-images.de / PA Images
Zwei Jahre später wechselte Dudek zu Real Madrid, um sich dort hinter Iker Casillas auf die Bank zu setzen. Gespielt hat der polnische Nationalspieler bei Real so gut wie nie, war aber vier Jahre lang Teil der Mannschaft. In seiner Autobiografie gewährt der Ex-Profi Einblicke in das Kabinenleben.
Dudek: Ronaldo hätte lieber 1:0 mit eigenem Tor gewonnen, als 5:0 ohne
Raúl sei ein "arroganter Charakter, aber alles in allem ein normaler Typ", zitiert das italienische Sportmagazin "Il Posticipo" den 60-maligen polnischen Nationalspieler. Cristiano Ronaldo hingegen sei "sehr egozentrisch" und immer kompetitiv. "Ich bin mir sicher, dass ihm ein 1:0 lieber wäre, mit einem eigenen Tor, als ein 5:0 ohne selbst getroffen zu haben", schätzt Dudek.
Das dürfte bei Ronaldo nicht gut ankommen, insbesondere da der Portugiese ohnehin schon den Ruf genießt, nicht sonderlich mannschaftsdienlich zu denken. Zuletzt hat er sich mit seinen Star-Allüren selbst bei Manchester United zahlreiche Sympathien verspielt.
Dudek: Messi und Guardiola "waren immer bereit, dich zu ärgern"
Doch nicht nur mit ehemaligen Mitspielern rechnet Dudek in seiner Autobiografie ab, auch gegen die Konkurrenz aus Barcelona holt er aus: Lionel Messi sei auf dem Platz ein "Pöbler" (ita.: bullo) gewesen. "Er war sehr provokativ, genau wie sein Trainer Pep Guardiola", schreibt Dudek. "Sie waren immer bereit, dich zu ärgern, und sehr oft gelang ihnen das perfekt."

Jerzy Dudek zufolge hat Sergio Ramos (l.) sehr unter den Unsportlichkeiten von Lionel Messi (u.) gelitten.Bild: www.imago-images.de / ZUMA Wire
Auch wenn Messi abseits des Platzes eher zurückhaltend wirkt, betont Dudek: "Ich habe gesehen und gehört, wie Messi so unhöfliche Dinge zu Pepe und Ramos sagt, das kannst du dir nicht vorstellen." Fairerweise sollte erwähnt werden, dass auch die beiden Innenverteidiger sich nie für Fairplay-Preise haben bewerben können.
Im Mai findet in Schweden und Dänemark die Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren statt, auch das deutsche Team mischt dann mit. Fans können live zuschauen.
In der DEL haben sich die Eisbären Berlin in einer spektakulären Finalserie erst kürzlich zum deutschen Meister gekürt. Gegen die Kölner Haie setzten sich die Hauptstädter in fünf Spielen mit 4:1 durch, gleich drei Partien gewannen die Eisbären dabei mit 7:0.