
Einer der Schalker Lichtblicke: Assan Ouédraogo.Bild: dpa / Marcus Brandt
Fußball
17.10.2023, 17:1317.10.2023, 17:13
Jahrelang galt die "Knappenschmiede", die Nachwuchsabteilung von Schalke 04, verlässlich als eine der besten Fußballschulen Deutschlands. In aller Regelmäßigkeit durchliefen junge Spieler die Jugendabteilung, um später zu den Profis und schließlich zu internationalen Topklubs zu wechseln.
Manuel Neuer, Mesut Özil, Leroy Sané, Julian Draxler oder Benedikt Höwedes – sie alle genossen die Schalker Nachwuchsarbeit. Vor allem unter der Leitung von Sportvorstand Christian Heidel zwischen 2016 und 2019 änderte sich das allerdings drastisch. Die finanzielle Unterstützung blieb aus, Talente wurden nicht entsprechend gefördert. Aktuell steht allerdings wieder ein Spieler im Schalker Kader, der zeitnah den nächsten großen Schritt machen könnte: Assan Ouédraogo.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Wie "Sky" berichtet, wird der Schalker Hoffnungsträger nämlich bereits von mehreren Topklubs umworben. So sollen unter anderem der FC Liverpool, der FC Everton, Brighton & Hove Albion sowie der AC Mailand an einem Transfer interessiert sein. Insbesondere Milan sei demnach sehr an einer Verpflichtung interessiert, die Verantwortlichen beider Vereine wollen sich in den kommenden Tagen treffen.
Assan Ouédraogo: U17-Europameister mit der deutschen Nationalmannschaft
Auch in Deutschland sind mehrere Vereine auf Ouédraogo aufmerksam geworden. Allen voran der FC Bayern und RB Leipzig. Nach Informationen von "Sky" würde er in München allerdings umgehend weiterverliehen werden. Eine Entscheidung sei noch nicht gefallen.
Noch in der vergangenen Saison spielte Ouédraogo mit gerade einmal 17 Jahren in der Schalker U19-Mannschaft – als Stammspieler. In 14 Spielen traf er dabei siebenmal und legte zwei weitere Tore auf. Bei der Meisterschaft der U17 im Vorjahr traf er in 23 Spielen sogar neunmal und bereitete zwölf Tore vor. Auch in der Nationalmannschaft konnte Ouédraogo bereits überzeugen.

Bei Schalke gehört Assan Ouédraogo derzeit zu den wenigen Hoffungsträgern. Bild: imago images/ team2
Als zentrale Stütze im defensiven Mittelfeld konnte er im zurückliegenden Sommer mit Deutschland die U17-Europameisterschaft gewinnen. Den entscheidenden Elfmeter im Finale gegen Frankreich verwandelte: Assan Ouédraogo. Unter den Augen des damaligen Schalker Cheftrainers Thomas Reis.
Schalke 04: Ablösesumme für Ouédraogo variiert
Der zog ihn daraufhin auch zu den Profis hoch, beim Auftaktspiel der 2. Bundesliga gegen den HSV kam der 17-Jährige zu seinem Pflichtspieldebüt für die Profis und erzielte direkt sein erstes Tor. In einer insgesamt eher unterdurchschnittlichen Schalker Mannschaft gehört Ouédraogo in dieser Saison noch zu den wenigen Lichtblicken.
Wie viel Geld Schalke für einen Transfer des Talents bekommen würde, hängt "Sky" zufolge auch davon ab, wohin er wechselt. So müsste der FC Bayern etwa zwischen zwölf und 15 Millionen Euro zahlen, bei ausländischen Klubs wäre hingegen eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro fällig. Aktuell besitzt Ouédraogo bei Schalke nur einen Fördervertrag, der mit seiner Volljährigkeit im Mai kommenden Jahres zu einem bis 2027 gültigen Vertrag umgewandelt wird.
Harry Kane ist seit rund 15 Jahren Fußball-Profi, einen großen Titel hat er in dieser Zeit jedoch nicht gewonnen. Das wird ihm oftmals angelastet. Der Engländer reagiert nun humorvoll.
Schauen sich Fußball-Fans die Titel von Harry Kane an, sind sie schnell fertig. Lediglich einen Erfolg listet "Transfermarkt" mit einem Team auf: den internationalen Algarve-Cup der U17 im Jahr 2010 mit England – bei allem Respekt: kein ernstzunehmender Titel im Profi-Fußball.