Sport
Fußball

Schalke 04: Viel Bedarf, wenig Geld – der schwierige Kaderplan von Peter Knäbel

Sauer Vorstand Peter Knaebel FC Schalke 04 , SV Werder Bremen - FC Schalke 04, Fussball, Bundesliga, DFL, 05.11.2022 DFB regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/or quasi-vid ...
Schalke braucht Vestärkungen, doch Sportvorstand Peter Knäbel steht nur ein Mini-Budget für Transfers zur Verfügung. Bild: www.imago-images.de / kolbert-press
Fußball

Schalke 04: Viel Bedarf, wenig Geld – die komplizierte Kaderplanung von Königsblau

13.12.2022, 12:1913.12.2022, 12:19

Nach dem Schalker Abstieg 2021 musste der Kader komplett umgebaut werden. Damals war es Sportdirektor Rouven Schröder, der es einerseits schaffte, viele Großverdiener loszuwerden und somit die Gehaltslast drastisch zu senken, und gleichzeitig den Kader aufstellte, der letztendlich Zweitliga-Meister wurde.

Ein halbes Jahr nach dem Wiederaufstieg überwintert Schalke nun auf Platz 18. Im Kampf um den Klassenerhalt könnte Königsblau ein Paar frische Kicker gut gebrauchen. Doch Kader-Zauberer Schröder ist seit Oktober weg, die Verantwortung der Teamplanung liegt daher interimsmäßig bei Sportvorstand Peter Knäbel.

23.10.2022, Fussball, Saison 2022/2023, 1. Bundesliga, 11. Spieltag, Hertha BSC - FC Schalke 04, Sportdirektor Rouven Schr
Schalke will sich mit der Verpflichtung eines Nachfolgers für Rouven Schröder Zeit lassen.Bild: www.imago-images.de / RHR-Foto

Schalke bekämpft Kaderbaustellen angeblich mit Hoffnung

In seiner Montagsausgabe listet der "Kicker" den Wunschzettel der Schalker Geschäftsführung auf: Einen Torwart, einen Innenverteidiger, einen Außenverteidiger, einen Kreativspieler fürs Zentrum, zwei schnelle Flügelspieler und einen "verlässlichen" Torjäger soll der Weihnachtsmann bescheren. Also eigentlich eine komplette Fußballmannschaft.

Bloß Geld ist keins da. "Bild" hatte zuletzt von einem Transfer-Budget von drei Millionen Euro berichtet.

Deswegen will die Geschäftsführung laut "Kicker" hoffen, dass sich die meisten Baustellen von allein beheben: Im Tor wird Schalke demnach weiter auf Alexander Schwolow setzen, obwohl die Hertha-Leihgabe schon informiert wurde, dass Schalke ihn langfristig nicht haben will.

12.11.2022, Fussball, Saison 2022/2023, 1. Bundesliga, 15. Spieltag, FC Schalke 04 - FC Bayern München, Alexander Schwolow FC Schalke 04 Gelsenkirchen Veltins Arena NRW Deutschland xRHR-FOTO/TRx *** 1 ...
Mit Schwolows Leistungen waren die S04-Bosse in der Hinrunde nicht zufrieden. Trotzdem darf er weiter das Schalke-Tor hüten.Bild: www.imago-images.de / RHR-Foto

In der Abwehr und im Mittelfeld will man derweil auf Leistungssteigerungen der einzelnen Profis hoffen. Im Sturm hofft man darauf, dass die taktischen Eingriffe von Trainer Thomas Reis die Anzahl an Torchancen steigert.

Fast asschließlich Leihen geplant, aber mit Kauf-Option

Knäbel muss also nur punktuell nachbessern, kann auf dem Transfermarkt opportunistisch sein. Aufgrund der begrenzten finanziellen Mittel des Revierklubs kommen zudem fast ausschließlich Leih-Geschäfte infrage.

Dem "Kicker" zufolge ist der Geschäftsführung außerdem eine "Kaderwertsteigerung" wichtig, deswegen will Schalke bei Leihgeschäften auf einer Kauf-Option bestehen.

Über ein solches Modell hat Schalke laut "Bild" bereits versucht, Rechtsaußen Tim Skarke von Union Berlin zu verpflichten. Bei den Eisernen kam er bisher auf nur 49 Einsatzminuten, auf Schalke winkt ihm demnach ein Platz in der Startelf.

DFB-Team löst Ticket für WM 2026: Auf Nagelsmann kommt nun ein Problem zu
Das DFB-Team hat am Montagabend auf spektakuläre Art und Weise das Ticket für die WM 2026 gelöst. Beim Blick auf das Turnier wird aber schnell klar: Julian Nagelsmann bekommt ein Problem.
Was für ein spektakulärer Schlussakt, was für ein berauschender Abend: Das DFB-Team musste praktisch die komplette WM-Qualifikation über um die direkte Teilnahme an der WM 2026 bangen, am Montag aber war keine verunsicherte, nervöse oder an sich selbst zweifelnde Mannschaft zu sehen. Das DFB-Team spielte die Slowakei regelrecht an die Wand, setzte sich am Ende verdient mit 6:0 durch.
Zur Story