Sport
Fußball

Bericht: Manchester United an Bayern-Stürmer Coman interessiert

Fussball, Pokalfinale: Saison 2019/2020, 04.07.2020 DFB-Pokal Finale der Herren , Bayer Leverkusen - Bayern M
Kingsley Coman wurde unter Hansi Flick viel auf der Position von Leroy Sané eingesetzt.Bild: imago images / Poolfoto
Fußball

Bericht: Manchester United an Bayern-Stürmer Coman interessiert

25.07.2020, 15:4125.07.2020, 15:41

Manchester United ist nach Angaben des Magazins "The Athletic" an einer Verpflichtung von Kingsley Coman vom deutschen Rekordmeister Bayern München interessiert. Laut dem Bericht hat der Premier League-Klub bereits Gespräche mit dem französischen Flügelstürmer geführt.

Vor allem Mittelfeld-Star Paul Pogba hat in der jüngeren Vergangenheit häufiger angedeutet, dass Manchester United in diesem Sommer auf dem Transfermarkt aktiv werden müsse, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Auf dem Flügel, Comans angestammter Position, haben die "Red Devils" mit Athony Martial und Marcus Rushford zwei schnelle, junge Offensivkräfte. Kingsley Coman, der schon beim FC Bayern besonders durch seine Schnelligkeit hervorgestochen ist, ist also ein passender Spielertyp für United-Chefcoach Ole Gunnar Solskjaer.

Hat Coman bei Bayern eine Zukunft?

Der 24-Jährige hat bei den Bayern noch einen laufenden Vertrag bis 2023. Die Verpflichtung von Nationalspieler Leroy Sané hat die Aussichten von Coman auf einen Stammplatz geschmälert. Auch Serge Gnabry dürfte nach einer starken Saison im Sturm gesetzt sein.

Überraschend ist die Nachricht deshalb, weil bisher der englische Angreifer Jadon Sancho von Borussia Dortmund als Ziel der United-Transferbemühungen galt.

(vdv/mit Material von dpa)

Basketball-EM: DBB-Stars feiern Gold – und stimmen Fußball-Hymne an
Die deutschen Basketballer haben Geschichte geschrieben: Nach dem Finalsieg gegen die Türkei sind sie amtierender Welt- und Europameister. Gefeiert wurde unmittelbar nach dem Spiel mit Champagner, Bierduschen – und einer Fußball-Hymne.
Als am Ende des Spiels die Sirene ertönte, gab es unter den deutschen Fans und Spielern in der Halle kein Halten mehr. Nach einem packenden Krimi setzte sich das DBB-Team mit 88:83 gegen die Türkei durch und krönte sich zum Europameister.
Zur Story