
Erinnert ihr euch noch? Am 8. März spielten die Bayern gegen Augsburg. Seitdem gibt es keinen Live-Fußball mehr – aber Gerüchte um einen Transfer von David Alaba (rechts).Bild: www.imago-images.de / Sammy Minkoff via www.imago-images.de
Fußball
29.03.2020, 09:0629.03.2020, 09:06
Wenn schon kein Fußball mehr auf den Bildschirmen läuft, so halten zumindest die Transfergerüchte die Fans derzeit bei Laune. Doch die Corona-Krise wirkt sich auch auf das Geschehen abseits des Rasens aus.
Weil derzeit der Spielbetrieb in den europäischen Top-Ligen ruht und nicht absehbar ist, wann der Ball wieder rollt, ist unklar, wann Spieler eigentlich wechseln können.
Der Vorstandsboss des FC Bayern, Karl-Heinz Rummenigge, stellte daher am Samstag in einem Interview mit der "tz" und dem "Münchner Merkur" auch klar: Alle Transferaktivitäten seien derzeit auf Eis gelegt.
"Keiner weiß heute genau, wie sich die Corona-Krise in den kommenden Wochen und Monaten noch weiter auf den Fußball auswirken wird. Daher haben wir das Thema Neuzugänge erst einmal auf 'Hold' gestellt", sagte er. Aktuell würden nur Gespräche mit Spielern geführt, deren Verträge im kommenden Jahr auslaufen.
Gerade bei den Bayern brodelte die Transfer-Gerüchtekiste zuletzt über: Kommt Kai Havertz? Gibt es ein Tauschgeschäft für Leroy Sané?
Wir liefern eine Übersicht:
Leroy Sané – für David Alaba

Verlässt David Alaba bald die Bayern?Bild: imago images / ULMER
Der Vertrag von Verteidiger Alaba läuft zum 30. Juni 2021 aus. Derzeit gibt es laut "Kicker" Verhandlungen über eine Verlängerung – und dabei geht es natürlich auch um sehr viel Geld.
Alaba wechselte zuletzt seinen Berater, er engagierte Pini Zahavi, der auch Robert Lewandoski vertritt – und für den Polen eine Vertragsverhandlung bis 2023 herausgehandelt hatte.
Alaba will, so berichtet es der "Kicker", nach Spanien, am liebsten zu Real Madrid.
Mehrere Medien aber hatten zuletzt berichtet, die Bayern wollten Alaba für Nationalspieler Leroy Sané von Manchester City tauschen. Sané wird seit dem vergangenen Sommer immer wieder mit dem Doublesieger in Verbindung gebracht.
Rummenigge verwies diese Gerüchte im Interview mit der "tz" und dem "Merkur" ins Reich der Fiktion: "Dazu sage ich klar und deutlich: Das ist Grimms Märchen und hat nichts mit der Realität zu tun."

Seit Monaten als Transfer im Gespräch: Leroy Sané.Bild: www.imago-images.de / ESPA Photo Agency via www.imago-images.de
Klar aber ist: Ein Transfer von Sané scheint in diesen Tagen noch wackliger. Möglich, dass die Bayern also warten. Laut der "Bild"-Zeitung gibt es intern auch keine Einigkeit über einen Sané-Wechsel: Sportdirektor Hasan Salihamidz treibe den Transfer voran, Trainer Hansi Flick halte sich zurück.
Flick hatte Alaba zuletzt zum Abwehrchef befördert. Er ist ein Fan des Allrounders. "Deshalb kann dem Chefcoach der Plan, Alaba gegen Sané auszutauschen, nicht gefallen", bewertet der "Kicker" die Lage.
Kai Havertz

Kai Havertz will angeblich nicht nach München. Bild: www.imago-images.de / Laci Perenyi via www.imago-images.de
An dem deutschen Topstürmer sind die Münchner laut Berichten sehr interessiert. 100 Millionen Euro beträgt die Ablösesummer bei Bayer Leverkusen.
Aber klappt der Transfer im Sommer? Laut eines Berichts im aktuellen "Kicker" ist Havertz gar nicht so heiß auf den FC Bayern. Er soll keine Lust haben auf die "Ellbogengesellschaft" dort haben.
Dem "Kicker" zufolge ist der Plan: Havertz verlängert bei Leverkusen, die Ablösesummer für ihn wird reduziert – für Topklubs wäre der Stürmer dann im Sommer 2021, nach überstandener Corona-Krise, sehr viel attraktiver. Und die Konkurrenz für die Bayern sehr viel größer.
Ter Stegen – für Neuer
Es ist das wohl spektakulärste, aber auch dünnste Transfergerücht beim FC Bayern: Laut der spanischen Zeitung "Sport" wollen die Münchner ihren Torhüter mit dem Keeper vom FC Barcelona tauschen.
Marc-André ter Stegen soll dann 2021 die Nachfolge von Manuel Neuer übernehmen. Der Vertrag von ter Stegen läuft in Barcelona bis zum Sommer 2022. Mit dann 28 Jahren könnte ter Stegen noch einige Jahre den Münchner Kasten sauberhalten.

Stehen die Zeichen bei Manuel Neuer auf Abschied?Bild: dpa / Sven Hoppe
Der Vertrag des 34-jährigen Neuer dagegen endet 2021. Laut der "Bild"-Zeitung will der Stammtorhüter noch einmal längerfristig verlängern, den Bayern schwebe dagegen eine kürzere Laufzeit vor.
Coutinho, Perisic, Odriozola
Bei Philippe Coutinho, Ivan Perisic und Alvaro Odriozola endet die Leihe in diesem Sommer.
- Coutinho konnte sich in der bisherigen Saison nicht wirklich für ein weiteres Engagement empfehlen. Die ursprünglich vereinbarte Kaufoption in Höhe von 120 Millionen Euro wurde laut "Sport Bild" vom FC Barcelona zwar auf 80 Millionen Euro gesenkt. Das ist aber immer noch mächtig viel Geld für einen Spieler.
- Perisic wurde von Inter Mailand ausgeliehen. Laut Berichten beträgt die Kaufoption für ihn 20 Millionen Euro; möglich, dass der Preis weiter sinkt. Für die Bayern wäre der verlässliche Kroate dann sicherlich weiterhin attraktiv.
- Real-Spieler Odriozola kam bisher kaum auf Einsätze. Eine Kaufoption gibt es hier nicht. Sehr wahrscheinlich werden die Bayern nun weiter nach einem Rechtsverteidiger suchen.
Mögliche Transfers und Abgänge
Rummenigge betonte, die Bayern würden sich jetzt auf die Spieler konzentrieren, deren Verträge im nächsten Jahr auslaufen. Und das sind einige Stammkräfte:
- David Alaba
- Thiago
- Thomas Müller
- Manuel Neuer
- Javi Martinez
- Jerome Boateng
Neben David Alaba bahnen sich hier weitere mögliche Abgänge an. Jerome Boateng sorgt immer wieder für Spekulationen, nach denen er die Bayern verlassen will. Laut eines "Bild"-Berichts vom Februar soll Corentin Tolisso im Sommer verkauft werden. Auch Martinez gilt als unglücklich in München.
Die Bayern suchen auch weiterhin nach Verstärkung in der Verteidigung. Für die rechte Abwehrseite ist laut mehreren Berichten Sergiño Dest von Ajax Amsterdam im Gespräch.
Für ihre Kaderplanung haben die Bayern-Chefs jetzt durch die Corona-Krise mehr Zeit.
(ll)
Thomas Müller wird den FC Bayern im Sommer nach 25 Jahren verlassen. LAFC gehört zu den Interessenten. Der US-Klub lockt den Routinier offenbar mit einem spannenden Paket.
Beim FC Bayern wird in diesem Sommer eine Ära enden. Thomas Müller wird die Münchener nach insgesamt 25 Jahren verlassen. Drei Spiele in der Bundesliga bleiben ihm noch, dazu bis zu sieben Partien bei der Klub-WM, ehe sein Vertrag ausläuft.