Sport
DFB-Pokal

Bakery Jatta beim HSV: So reagieren die Fans auf Gerüchte um seine Identität

Es gibt Zweifel um die Identität von HSV-Stürmer Bakery Jatta.
Es gibt Zweifel um die Identität von HSV-Stürmer Bakery Jatta.imago-montage
DFB-Pokal

Zweifel an Identität: So feiern die HSV-Fans ihren Bakery Jatta im DFB-Pokal

12.08.2019, 12:2712.08.2019, 12:27
Mehr «Sport»

Der Hamburger SV hat nach dem Wirbel um Bakery Jatta im brisanten Pokalspiel beim Chemnitzer FC die Nerven behalten und den drohenden Erstrunden-K.o. mit Mühe verhindert.

  • Der Zweitligist setzte sich am Sonntagabend beim Drittliga-Aufsteiger trotz eines zweimaligen Rückstandes mit 6:5 im Elfmeterschießen durch und blieb auch im dritten Pflichtspiel unter Neu-Trainer Dieter Hecking ungeschlagen.
  • Nach 120 spannenden Minuten hatte es 2:2 (2:2, 0:0) gestanden.

Gerücht um Identität von Bakery Jatta

Die wohl meistbesprochene Figur des Spiels war im Vorfeld der HSV-Stürmer Bakery Jatta. Nach einem Bericht der "Sport Bild" vom Mittwoch hatte es Zweifel an dessen Identität gegeben.

Kernaussage des Berichts: Jatta soll eine Vergangenheit als Bakery Daffeh haben, zweieinhalb Jahre älter sein als bislang angenommen und 2016 unter falschem Namen nach Deutschland geflüchtet sein.

Mittlerweile haben der DFB-Kontrollausschuss sowie das Bezirksamt Hamburg-Mitte im Fall Jatta Ermittlungen aufgenommen.

Die HSV-Fans reagierten am Sonntagabend deutlich auf die Berichte um ihren Liebling – und zwar mit einem Banner, mit dem sie ihre Solidarität für den Gambier ausdrückten. "Egal was passiert, wir stehen hinter dir", hieß es dort sinngemäß übersetzt.

11.08.2019, xkvx, Fussball DFB-Pokal 1.Runde, Chemnitzer FC - Hamburger SV emspor, v.l. Spruchbanner / Spruchband / Banner fuer Bakery Jatta (Hamburger SV) (DFL/DFB REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHO ...
Bild: Jan Huebner/imago

Auch gegen die "Sport Bild", die zuerst über den Fall berichtet hatte, bastelten die HSV-Fans ein Banner:

Jatta gab nach dem Spiel keine Interviews, er verschwand wortlos in die Kabine. HSV-Trainer Dieter Hecking meldete sich hingegen zu Wort: "Sollte etwas Negatives rauskommen, werden wir als Verein alles dafür tun, dass er aufgefangen wird und alles für ihn gemacht wird. Dass er alles erfährt, was er braucht, nämlich Vertrauen."

Jatta wurde in der 72. Minute ausgewechselt. Nach dem Pokal-Krimi skandierten die Anhänger der Hamburger immer wieder "Bakery, Bakery".

"Ich glaube, dass Baka das überragend hinbekommen hat", lobte Hecking den 21-Jährigen aus Gambia, der auf der rechten Außenseite einige gute Aktionen hatte. "Wir wissen vom Hamburger SV, was wir an diesem Spieler haben, das hat man heute auch im Stadion gesehen und gemerkt", betonte Hecking.

"Wir wissen alle, wenn Baka etwas Unrechtes getan hat, dann muss er dafür gerade stehen. Aber im Moment gibt es nur viele, viele Vermutungen", kritisierte Hecking. "Ich bin kein Freund davon, was da abgegangen ist", fügte der 54-Jährige hinzu.

(pb/dpa)

10 Fast-Transfers, die nur knapp scheiterten
1 / 23
10 Fast-Transfers, die nur knapp scheiterten
quelle: imago sportfotodienst
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Natürlich sind die Aussagen von Clemens Tönnies rassistisch!
Video: watson
Felix Nmecha und die Frage: Wie viel Intoleranz verträgt Borussia Dortmund?
Felix Nmecha hat nach dem Mordanschlag auf den US-Aktivisten Charlie Kirk Beileid bekundet. Mitgefühl ist richtig, doch wer Kirk als "friedlichen Mann" verklärt, verkennt dessen Rolle als Sprachrohr queerfeindlicher Hetze. Der BVB will das Gespräch mit Nmecha suchen – für den Klub wird er zum Problem.
"Ruhe in Frieden mit dem Herrn", schrieb Felix Nmecha in seiner Instagram-Story, dazu ein Schwarz-Weiß-Foto von Charlie Kirk. "So ein trauriger Tag. Möge der Herr der Familie Kirk beistehen." Wenig später folgte ein zweiter Post: "Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Die Ermordung eines zweifachen Vaters und Ehemanns, eines Mannes, der friedlich für seine Überzeugungen und Werte einsteht, zu feiern, ist wirklich böse."
Zur Story