Dennis Schröder zählt zu den prägenden Figuren des deutschen Basketballs. Als Point Guard hat er sich durch seine Skills und Führungsqualitäten einen Namen gemacht. Schröder ist Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, deren Entwicklung er über Jahre hinweg mitbestimmt hat, zuletzt bei der Basketball-EM 2025.
Hier gibt es alle Infos über Dennis Schröder.
Dennis Schröder spielte in seiner Heimatstadt Braunschweig für die New Yorker Phantoms in der Basketball-Bundesliga. 2013 wurde der Point Guard an 17. Stelle von den Atlanta Hawks gedraftet, für die er fünf Jahre lang auflief.
Es folgten Wechsel zu den Oklahoma City Thunder (2018–2020), den Los Angeles Lakers (2020–2021), den Boston Celtics (2021–2022), den Houston Rockets (2022), erneut zu den Los Angeles Lakers (2022–2023), den Toronto Raptors (2023–2024), den Brooklyn Nets (2024), den Golden State Warriors (2024–2025) und den Detroit Pistons (2025). Heute spielt er für die Sacramento Kings.
Für das DBB-Team gab Schröder im Juli 2014 sein Debüt und gehörte bei der EM 2015 zum Aufgebot der deutschen Mannschaft, die nach der Vorrunde ausschied. Die erste Medaille bei einem großen Turnier seit 2005 gewann die deutsche Nationalmannschaft bei der EM 2022, die in Georgien, Italien, Tschechien und Deutschland stattfand.
Das DBB-Team wurde Dritter und Schröder ins All-Tournament Team, also zu den besten fünf Spielern des Turniers gewählt.
Ein Jahr später, bei der WM auf den Philippinen, in Japan und in Indonesien, gelang der deutschen Nationalmannschaft der ganz große Wurf. Erstmals wurde Deutschland Basketball-Weltmeister.
Das DBB-Team schaltete im Halbfinale die USA aus und gewann das Endspiel gegen Serbien. Kapitän Schröder, der lange Zeit als "Enfant terrible" galt, wurde als wertvollster Spieler des Turniers (MVP) ausgezeichnet.
Durch den Gewinn der Weltmeisterschaft 2023 hat sich die deutsche Basketball-Nationalmannschaft für die Olympischen Spiele 2024 in Paris qualifiziert. In der Vorrunde traf die DBB-Auswahl auf Japan, Brasilien und Gastgeber Frankreich.
Die Gruppensieger, Gruppenzweiten sowie die beiden besten Gruppendritten qualifizierten sich für das Viertelfinale, das am 6. August stattfand. Zwei Tage später folgten die Halbfinals, am 10. August das Spiel um Platz drei und das Finale.
Am Ende verlor Deutschland das Spiel um Bronze gegen Serbien.
Dennis Schröder wurde bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris eine besondere Ehre zuteil: Der Basketball-Weltmeister bildete zusammen mit Anna-Maria Wagner bei der Eröffnungsfeier am 26. Juli das Fahnenträger:innen-Duo der deutschen Olympia-Mannschaft.
Die anderen beiden männlichen Kandidaten waren Christian Reitz, Olympiasieger im Schießen, sowie Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev. Die Abstimmung lief bis zur Nacht vom 21. auf den 22. Juli.
Dennis Schröder ist 1,85 Meter groß. Er spielt auf der Point-Guard-Position in der NBA.
Nach Informationen der NBA-Insider Shams Charania und Chris Haynes beläuft sich Dennis Schröders neues Arbeitspapier bei den Sacramento Kings auf 45 Millionen Dollar (etwa 38,2 Millionen Euro) für drei Jahre. Der deutsche Nationalspieler wäre demnach bis 2028 an den Klub gebunden.
Über sein gesamtes Vermögen gibt es keine offiziellen Angaben. Verschiedene Online-Portale, darunter das "Vermögen Magazin", taxieren es auf rund 60 Millionen Dollar.
Dennis Schröder trägt sowohl in der NBA als auch für die deutsche Nationalmannschaft fast immer die Rückennummer 17.
Eine Ausnahme musste der Aufbauspieler bei den Boston Celtics machen, da das Team aus Boston die Nummer 17 zu Ehren des 2019 verstorbenen John Havlicek nicht mehr vergibt. Schröder ließ die Fans über seine neue Rückennummer abstimmen.
Fast 49 Prozent der Stimmen entfielen auf die 71, knapp 42 Prozent auf die 96. Die 96 hätte der gebürtige Braunschweiger Schröder nur ungern getragen – Grund dafür ist die Fußballrivalität zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96.
Dennis Schröder ist der Sohn eines deutschen Vaters und einer gambischen Mutter. Als Schröder 16 Jahre alt war, verstarb sein Vater Axel an den Folgen eines Herzinfarkts.
Mittlerweile ist der Basketballer selbst Vater und hat mit seiner Ehefrau Ellen Ziolo, die er 2019 in Braunschweig heiratete, drei Kinder: Dennis Malick Jr., Imalia Aaliyah und Amari.
Zwischen 2007 und 2008 begegnete Dennis Schröder Ziolo, die später seine Partnerin werden sollte. Damals war er 14 Jahre alt, sie zwei Jahre älter. Kennengelernt hatten sie sich über seinen Bruder Cheyassin Secka. Ein Paar wurden die beiden jedoch erst deutlich später, im März 2018.
Im April 2022 veröffentlichte das Star-Magazin "Red" des Senders ProSieben einen TV-Beitrag, indem Dennis Schröder private Einblicke gewährte. Der Basketball-Profi präsentierte unter anderem seinen Schuhschrank, der mehr als 500 Sneaker-Paare umfasst.
Schuhe spielen im Leben des Point Guards eine wichtige Rolle. Im September 2022 stellte Puma Schröder als neuen Markenbotschafter vor. Beim Gewinn der Weltmeisterschaft 2023 trug Schröder den "Puma All-Pro Nitro".
Im Sommer 2024 kündigte Kickz die Veröffentlichung des "Puma All-Pro Nitro Dennis Schröder Player Exclusive (PE)" an. Kickz und Puma brachten den Sneaker in Zusammenarbeit mit Dennis Schröder heraus.
Durchaus passend dazu ist die Meldung, wonach Dennis Schröder seit Januar 2024 neuer CEO beim Kölner Sneaker- und Streetwear-Filialisten Snipes ist. Allerdings handelt es sich hierbei nicht um den Basketballer Dennis Schröder, sondern um einen Geschäftsmann gleichen Namens, der zuvor in höheren Management-Positionen bei Fortuna Düsseldorf, Puma, Nike und 11teamsports tätig war.
Dennis Schröder ist auch abseits des Basketballplatzes vielseitig aktiv. Der Basketball-Profi stieg 2017mit seinem Bekleidungsunternehmen "Flex GanG" bei den Basketball Löwen Braunschweig ein. Die DS17 Management Holding GmbH, deren Geschäfte von Dennis Schröder und seinem Bruder Cheyassin Secka geführt werden, ist mittlerweile Hauptgesellschafterin des Basketball-Clubs.
2019 gründete Schröder die Spieleragentur "Golden Patch Management". Darüber hinaus besitzt er die Modemarke "That’s Tuff" und die Parfümmarke "Atelier Drip". Mit seiner Frau Ellen und seinem besten Freund Joel produziert Schröder zudem den "That’s Tuff Podcast".
Im Mai 2024 absolvierte Dennis Schröder ein Fußballspiel in der Landesliga Braunschweig. Der NBA-Profi trat mit dem FC Germania Bleckenstedt gegen den 1. SC Göttingen 05 an. Schröder, dessen Schwager Daniel Ziolo bei der Germania spielt, stand bei der 1:5-Niederlage seiner Mannschaft in der Startelf.
"Dennis selbst war vor dem Anpfiff in der Kabine ein wenig aufgeregt, weil er zuvor noch nie auf einem großen Feld, sondern immer nur auf einem kleineren Bolzplatz gespielt hatte. Er hat es aber richtig gut gemacht und hatte auch viele Ballkontakte", lobte Trainer Gökhan Arikoglu den prominenten Gastspieler im Gespräch mit "fussball.de".