
Felix Kroos war wie Bruder Toni Kroos Profifußballer.Bild: Hannes P Albert/dpa
Star-Porträt
Oft als der Bruder von Toni Kroos gesehen, fand Felix früh seinen eigenen Platz im Fußball. Nach dem Karriereende startete er als Podcaster und TV-Experte durch.
30.07.2025, 07:4830.07.2025, 07:48
2021 beendete Felix Kroos im Alter von 30 Jahren seine Profikarriere. Zwar erreichte er nie die gleiche internationale Bekanntheit wie sein Bruder Toni, jedoch blickt er auf eine solide Laufbahn zurück. Er spielte unter anderem für Werder Bremen in der Bundesliga und stieg 2019 mit Union Berlin auf. Heute ist er Podcaster und TV-Experte.
Wir werfen einen Blick auf seine Zeit als Fußballprofi, seine aktuellen Tätigkeiten und seine private Seite.
Hier gibt es alle Infos über Felix Kroos.
- Name: Felix Kroos
- Geburtstag: 12. März 1991
- Alter: 34
- Größe: 1,84 Meter
- Sternzeichen: Fische
- Geburtsort: Greifswald

Felix Kroos durchlief alle DFB-Juniorennationalteams.bild: imago images / Camera 4
Seine Karriere: Wo hat Felix Kroos gespielt?
Felix Kroos spielte in der Jugend zunächst in Greifswald, später dann bei Hansa Rostock. Dort gab er 2009 sein Profidebüt. 2010 folgte der Wechsel zu Werder Bremen, wo er sowohl in der Bundesliga als auch im DFB-Pokal zum Einsatz kam.
Ab 2016 spielte er für Union Berlin. Bei den Eisernen reifte Felix Kroos zum Führungsspieler und erlebte 2019 den Bundesliga-Aufstieg mit. Seine letzte Station war Eintracht Braunschweig, ehe er 2021 die Schuhe an den Nagel hing.

Einen großen Teil seiner Profikarriere verbrachte Felix Kroos bei Union Berlin.Bild: dpa / Andreas Gora
Insgesamt kommt der Greifswalder auf 154 Zweitliga- und 80 Bundesliga-Einsätze. Bei Instagram schrieb Felix Kroos, dass er rückblickend auf seine Karriere mit "Dankbarkeit, Stolz, Wehmut und Erleichterung" schaut. "Die Zeit in Bremen und Berlin habe ihm gezeigt, dass zwei Herzen in einer Brust schlagen können."
Was macht Felix Kroos jetzt?
Felix Kroos ist heute als Fußballexperte bei RTL Deutschland tätig. Dort kommt er vor allem bei Übertragungen der 2. Bundesliga, der Europa League sowie der Conference League zum Einsatz. Die zweite Liga wird er künftig sogar noch deutlich intensiver begleiten, da sich RTL die Live-Rechte an dem Samstagabend gesichert hat.
In der von Toni Kroos ins Leben gerufenen Kleinfeldliga "Icon League" betreut Felix Kroos außerdem gemeinsam mit Nationalspieler Robert Andrich das Team "Two Stripes United".
Podcast mit Toni Kroos: "Einfach mal Luppen"
Gemeinsam mit seinem Bruder Toni Kroos betreibt Felix Kroos seit 2020 den Podcast "Einfach mal Luppen". Darin sprechen die beiden über sich, den Fußball und immer mal wieder mit prominenten Gästen.
Produziert wird der Podcast von Studio Bummens. 2024 erhielten sie für ihren Podcast den Preis der 1Live Krone für die Kategorie "Beste Unterhaltung".
Das Vermögen von Felix Kroos
Offizielle Zahlen zum Vermögen von Felix Kroos gibt es nicht. Das Magazin "Wirtschaftsimpulse" schätzt sein Vermögen auf rund fünf Millionen Euro. Während seiner Profikarriere soll er je nach Verein zwischen 300.000 und 700.000 jährlich verdient haben.
Wie viele Kinder hat Felix Kroos?
Felix Kroos und seine Frau Lisa Klaas haben zwei gemeinsame Kinder: eine Tochter, die 2020 geboren wurde, und einen Sohn, der 2023 zur Welt kam.
Felix Kroos: Wohnort
Gemeinsam mit seiner Frau und den beiden Kindern lebt Felix Kroos in Berlin. Über sein Privatleben spricht der Ex-Profi nur selten öffentlich.
Felix Kroos bei Instagram
Auf Instagram gibt Felix Kroos regelmäßig Einblicke in sein Leben nach der Profikarriere. Auf seinem Profil teilt er vor allem Posts zu seinem Podcast, zur Icon League sowie gelegentlich Rückblicke aus seiner Zeit als Profi. Mehr als 100.000 Follower:innen verfolgen dort, was er heute so macht.
Welchen Schulabschluss hat Felix Kroos?
Felix Kroos besuchte ein Sportgymnasium in Rostock, an dem man sowohl die Mittlere Reife als auch das Abitur ablegen kann. In einigen Quellen wird angegeben, er habe dort die Fachhochschulreife erworben, andere sprechen von der Mittleren Reife. Offiziell bestätigt hat er dies selbst bislang nicht.
Knapp ein Jahr vor dem Beginn der WM 2026 legt sich Julian Nagelsmann auf gleich zwei Positionen im DFB-Team fest. Das kommt überraschend und wirft Fragen auf.
Wenn am 11. Juni 2026 die WM in den USA, Kanada und Mexiko eröffnet wird, will das DFB-Team als eine von 48 Mannschaften um den Titel mitmischen. "Dass man zwei Jahre warten muss, dass man Weltmeister wird, tut weh", hatte Julian Nagelsmann schon kurz nach dem deutschen EM-Aus 2024 gesagt.