Sport
Fußball

Gladbach-Trainer Hecking bekommt von Sky kritische Frage – und flüchtet

Eine Frage gefiel Gladbach-Trainer Hecking überhaupt nicht.
Eine Frage gefiel Gladbach-Trainer Hecking überhaupt nicht. Sky
Fußball

Gladbach-Trainer Hecking bekommt von Sky kritische Frage – und flüchtet aus dem Interview

08.04.2019, 07:0708.04.2019, 07:20

Das war deutlich: Der Mönchengladbacher Fußballtrainer Dieter Hecking hat nach dem 1:1 (0:0) im Bundesligaspiel gegen Werder Bremen am Sonntag gegen Borussia Mönchengladbach ein Gespräch beim TV-Sender Sky abgebrochen und die Interviewzone verlassen.

  • Reporter Marcus Lindemann hatte wiederholt nach der sportlichen Situation von Borussia-Kapitän Lars Stindl gefragt.
  • Lindemann fragte: "Bekommt Lars Stindl wieder eine Chance von Beginn an, muss er sich im Training anbieten, oder was erwarten Sie jetzt von Ihrem Kapitän?"
  • Das gefiel Hecking gar nicht: "Wissen Sie, ich finde, das ist genau dieser Journalismus, den ich mag. Dass man jetzt versucht, wieder über einzelne zu sprechen. Wir haben uns als Mannschaft in eine Situation reingebracht, die wir nicht so wollten." (bild.de)
  • Stindl war erst in der Schlussphase eingewechselt worden. In Gladbach müsse man mehr über die Mannschaft und weniger über Einzelspieler reden, meinte Hecking.
Und weg war er...
Und weg war er...sky

Vor fünf Tagen hatte Gladbach bekanntgegeben, dass Hecking die Mannschaft in der kommenden Saison nicht mehr betreuen wird. Reporter Lindemann hakte nochmal nach: "Das ist eine ganz legitime Frage, er ist Ihr Kapitän und das ist ja nun mal keine..." – Und weg war Hecking.

Ähnlich rabiat wie Hecking: FIFA 19 "ohne Regeln"!

Video: watson/Benedikt Niessen, Gavin Karlmeier

In der folgenden Pressekonferenz sagte Hecking über den Verzicht auf Stindl: "Das war eine meiner schwersten Entscheidungen, weil er mein Kapitän ist." Der Trainer wies darauf hin, dass der Spielführer zuletzt nicht seine normale Form erreicht habe.

(pb/dpa)

FC Bayern: Kompany-Kritik zur Kaderplanung enthüllt
Die Saison läuft für Bayern-Trainer Vincent Kompany und seine Mannschaft herausragend. Die Münchner sind ungeschlagen und führen sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League die Tabelle an. Und das trotz einer riskanten Kaderplanung.
Mit 25 Spielern besitzt der FC Bayern laut der Fußball-Datenbank "Transfermarkt.de" den kleinsten Kader der Bundesliga. Die Abgänge von Kingsley Coman, Leroy Sané, Mathys Tel und Bayern-Legende Thomas Müller wurden nur geringfügig aufgefangen. Die Diskussionen um die Planung laufen daher quasi durchgehend.
Zur Story