Sport
WM 2022

WM 2022: England verpasst Sieg – USA "feuert" Botschafter wegen Fan-Kleidung

Mandatory Credit: Photo by Michael Zemanek/Shutterstock 13634750bp Harry Kane of England and Christian Pulisic of USA England v USA, FIFA World Cup, WM, Weltmeisterschaft, Fussball 2022, Group B, Foot ...
Harry Kane (l.) und Christian Pulisic kämpfen im Zweikampf um den Ball, am Ende teilen sie sich die Punkte.Bild: www.imago-images.de / imago images
WM 2022

WM 2022: England verpasst zweiten Sieg – USA "feuert" Botschafter wegen Fan-Kleidung

25.11.2022, 21:5425.11.2022, 21:54

In einem ereignisarmen Spiel in der Gruppe B trennen sich England und die USA 0:0. Dabei kann keine der beiden Teams überzeugen. Nach dem 6:2-Auftaktsieg gegen den Iran stehen die "Three Lions" nun bei vier Punkten, die USA haben lediglich zwei Zähler.

Der Tweet des Spiels

Das Duell zwischen England und den USA hat auch in den Sozialen Medien für Furore gesorgt. Ein Highlight darunter: Das Video der US-Botschaft in London. Zu sehen ist der amerikanische Botschafter in London, Aaron Snipe. In einem englischen Trikot und einem England-Schal läuft er durch die Botschaft in sein Büro, das mit England-Fahnen geschmückt ist.

Als er Platz genommen hat, wird er in die Personalabteilung gerufen, wo ihm klargemacht wird, dass er amerikanischer Botschafter ist und deshalb nicht England die Daumen drücken kann. Gleichzeitig wird er gebeten, das Trikot auszuziehen. Nachdem Snipe die Personalabteilung verlassen hat, zieht er auch das weiße Trikot aus. Darunter kommt ein dunkles England-Shirt zum Vorschein. Kurz danach wird folgender Text eingeblendet: "Aaron Snipe ist nicht länger an der US-Botschaft in London angestellt."

Kuriosität der Partie

Ein falscher Einwurf kann in der eigenen Mannschaft oder im Internet für Gelächter sorgen. Oft passiert das, wenn die Hände verschwitzt und nass sind und beispielsweise der Ball zu früh aus der Hand rutscht.

Um das zu verhindern, hat Weston McKennie von den USA in der 38. Minute die Hilfe eines Fotografen in Anspruch genommen. Vor einem Einwurf trocknet sich der Profi von Juventus Turin am Leibchen des Medienschaffenden die Hände ab, geht wohl auf Nummer sicher.

Ein französischsprachiger Twitter-Nutzer kommentiert süffisant: "Was für eine Unverschämtheit von McKennie, lol".

Wie es für die Teams weitergeht

Am Dienstagabend, 29. November, muss England um 20 Uhr gegen Wales ran. Schon mit einem weiteren Unentschieden wären die "Three Lions" sicher qualifiziert, bei einem Sieg steht England sogar als Gruppensieger fest.

Die USA hingegen spielt zeitgleich im Duell gegen den Iran ums Weiterkommen. Dabei müssen Christian Pulisic und Co. gewinnen, um in die Runde der besten 16 einzuziehen.

Felix Nmecha und die Frage: Wie viel Intoleranz verträgt Borussia Dortmund?
Felix Nmecha hat nach dem Mordanschlag auf den US-Aktivisten Charlie Kirk Beileid bekundet. Mitgefühl ist richtig, doch wer Kirk als "friedlichen Mann" verklärt, verkennt dessen Rolle als Sprachrohr queerfeindlicher Hetze. Der BVB will das Gespräch mit Nmecha suchen – für den Klub wird er zum Problem.
"Ruhe in Frieden mit dem Herrn", schrieb Felix Nmecha in seiner Instagram-Story, dazu ein Schwarz-Weiß-Foto von Charlie Kirk. "So ein trauriger Tag. Möge der Herr der Familie Kirk beistehen." Wenig später folgte ein zweiter Post: "Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Die Ermordung eines zweifachen Vaters und Ehemanns, eines Mannes, der friedlich für seine Überzeugungen und Werte einsteht, zu feiern, ist wirklich böse."
Zur Story