Unterhaltung
Analyse

Vorwürfe gegen Samra – Anwalt mahnt: Missbrauchsvorwürfe bleiben in den Köpfen

Rapper Samra sieht sich aktuell mit schwerwiegenden Anschuldigungen konfrontiert.
Rapper Samra sieht sich aktuell mit schwerwiegenden Anschuldigungen konfrontiert. Bild: Screenshot / Instagram / Samra
Analyse

Anwalt mahnt nach Vorwürfen gegen Rapper Samra: "Unabhängig vom Urteil werden Missbrauchsvorwürfe in den Köpfen verankert bleiben"

24.06.2021, 19:1025.06.2021, 09:00
Mehr «Unterhaltung»

Gegen den Berliner Rapper Samra wurden kürzlich schwere Vorwürfe seitens einer Influencerin laut: Nika Irani behauptete auf Instagram, dass der Künstler sie in seinem Studio in Brandenburg sexuell missbraucht habe. Im Nachklang teilten wichtige Frauen im Rapbusiness wie Shirin David oder Visa Vie die Posts von Nika, schließlich formierte sich der Hashtag #deutschrapmetoo, unter dem etliche weitere Frauen angeblich ähnliche Missbrauchserfahrungen mit Samra und weiteren Rappern teilten.

Samra meldete sich nach einigen Tagen selbst zu Wort und bestritt vehement die Anschuldigungen. Ungeachtet dessen zog nach öffentlichem Druck sein Plattenlabel Universal Music Konsequenzen und pausierte seinen Vertrag. Nika allerdings möchte die angebliche Tat nicht zur Anzeige bringen, da sie befürchtet, die Polizei glaube ihr nicht. Samra, für den die Unschuldsvermutung gilt, geht mit den Vorwürfen offensiv um.

In einem offiziellen Instagram-Statement heißt es dazu von ihm: "Da sich diejenige, die mich beschuldigt, weigert, die Angelegenheit zur Anzeige zu bringen, sehe ich mich gezwungen, den Sachverhalt von der Staatsanwaltschaft klären zu lassen. Ich gehe bewusst diesen Weg, da ich den Vorwürfen nicht nur widersprechen, sondern eine unabhängige Aufklärung durch die Staatsanwaltschaft und Polizei herbeiführen möchte."

Der Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzler Wilde Beuger Solmecke, Christian Solmecke, schätzte nun auf Anfrage von watson die rechtliche Lage für Samra und Nika ein. Dabei geht er unter anderem davon aus, dass ein gerichtliches Verfahren das Image des Rappers allein nicht wieder reinwaschen kann.

Rechtsanwalt Christian Solmecke weiß, dass Missbrauchsopfer selten zur Polizei gehen

Zunächst stellte Christian Solmecke gegenüber watson fest: Es ist keine Seltenheit, dass ein mutmaßliche Opfer nach der vermeintlichen Tat nicht zur Polizei geht. Dies begründete der Anwalt wie folgt:

"Besonders aus Schamgefühl, aus Angst sich gegenüber Dritten zu öffnen, aus Angst vor dem Täter oder auch Angst vor einem aufreibenden Gerichtsverfahren bringen viele Frauen sexuelle Übergriffe nicht zur Anzeige. Auch die Sorge, am Ende fälschlich als Lügnerin dazustehen, hemmt leider oft den Gang zur Polizei. Im Zuge dessen werden auch ärztliche Untersuchungen, die der Beweissicherung dienen können, regelmäßig leider nicht durchgeführt."

Dass der beschuldigte Samra seinerseits zur Polizei gegangen ist, findet der Anwalt aus seiner Sicht nachvollziehbar und nicht unüblich.

Rechtsanwalt Christian Solmecke äußert sich zur Strafbarkeit von Michael Wendlers KZ-Aussage.
Christian Solmecke schätzt ein, welche rechtlichen Konsequenzen auf Nika Irani und Samra zukommen. Bild: Christian Solmecke

Was kommt auf Nika und Samra mit einem Gerichtsprozess zu?

Sollte sich in einem Verfahren beweisen lassen, dass das mutmaßliche Opfer die Unwahrheit gesagt hat, hätte sie sich gemäß § 187 StGB wegen Verleumdung strafbar gemacht, was mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder einer Geldstrafe geahndet wird, so Solmecke. "Da es sich in dem Beispiel um eine schwerwiegende, rechtswidrige und schuldhafte Verletzung des Persönlichkeitsrechts des Rappers handeln würde, hätte Samra auf zivilrechtlicher Ebene zudem einen Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld gegen die Influencerin", ergänzte er dazu.

Durch eine Anzeige seitens Samra müsste Nika vor Gericht die Wahrheit ihrer Äußerungen beweisen. Schwierig dürfte trotz betonter Unschuldsvermutung in allen Medienberichten der Umgang mit einer eventuellen Vorverurteilung Samras sein. Solmecke erklärte dazu gegenüber watson:

"Zwar kann der Rapper gegen die öffentlichen Postings unwahrer Tatsachenbehauptungen juristisch vorgehen. Doch gerade in der heutigen Zeit besteht die Gefahr einer Vorverurteilung in jedem Strafverfahren. Eine aggressive Berichterstattung, sowohl medial als auch in Social Media, nimmt Beschuldigten die Möglichkeit der Rehabilitation – und zwar selbst dann, wenn sie in einem Verfahren am Ende freigesprochen werden."

Fakt ist, dass die Welle der Entrüstung negative Konsequenzen für Samra hat und haben wird, auch wenn er den juristischen Weg geht. Denn: "Unabhängig von der Anzeige, den Ergebnissen der Ermittlungsbehörden und einem Urteil werden die Missbrauchsvorwürfe weiterhin in den Köpfen der Menschen verankert bleiben. Ein 'Reinwaschen' des Namens allein durch das rechtliche Vorgehen gegen die Vorwürfe wird daher nur schwer möglich sein", war sich Solmecke sicher.

Was könnte sich durch #deutschrapmetoo ändern?

Zur Frage, was sich künftig durch die von Nika losgetretene Welle im Deutschrap ändern könnte, stellte Christian Solmecke weiterhin fest, dass Frauenrechtsbewegungen durchaus rechtliche Auswirkungen haben können: "So führte die 'Nein heißt Nein'-Kampagne mehrerer Frauenrechtsorganisationen vor einigen Jahren gar zu einer notwendigen Reform des Sexualstrafrechts", ruft er in Erinnerung.

Auch jetzt solidarisieren sich Frauen mit der ehemaligen Youtuberin und nutzen den Hashtag, um auf sexuelle Misshandlungen in der Szene aufmerksam zu machen. "Der Rap- und Hip-Hop-Szene tut eine solche Diskussion sicherlich gut, denn Frauenrechte stehen in vielen Song-Texten nicht gerade an erster Stelle", betonte der Medienrechtsanwalt.

Vehement wird Nika auf der anderen Seite allerdings weiterhin beschuldigt, die Unwahrheit in diesem Fall gesagt zu haben. Ob sie sich vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit Samra noch einmal ausführlich dazu äußern wird, bleibt abzuwarten. Die Diskussion über sexuellen Missbrauch im Deutschrap-Business und die Grenzen der Frauenfeindlichkeit in Texten des Genres hat sie jedoch ungeachtet des künftigen Urteils allemal entfacht.

RTL Zwei holt sich mit Reality-Show plötzlich böse Klatsche

Am 10. April ging "Kampf der Realitystars" auf RTL Zwei in eine neue Runde. Insgesamt treten 23 Prominente gegeneinander an und kämpfen um den Titel "Realitystar 2024". Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld von 50.000 Euro. Bereits zum fünften Mal führt Cathy Hummels als Moderatorin durch die Show. Ihr müssen sich die Promis bei der "Stunde der Wahrheit" stellen. Das Format wurde sogar 2022 mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Am Strand von Thailand findet das ganze Spektakel statt.

Zur Story