Die Nachrichtensendung "Tagesschau" erreicht nicht nur im Fernsehen Millionen Zuschauer. Auf Instagram folgen dem Channel 4,3 Millionen Follower:innen. Dort versorgt die "Tagesschau" ihre Community mit aktuellen Nachrichten und Meldungen. Zum Verwechseln ähnlich sieht dem Kanal eine andere Instagram-Seite: der Satire-Channel "Tagesscheiss".
Die Verfasser des Channels warten täglich mit mal mehr und mal weniger lustigen Satire-Beiträgen auf. Ganz im Design seines Vorbildes. So sehen sich die Beiträge der beiden Seiten zum Verwechseln ähnlich. So sehr, dass manche User:innen auf den ersten Blick tatsächlich denken, es handele sich um Beiträge der "Tagesschau". Nun stellen Follower:innen eine skurrile Vermutung auf – und die "Tagesschau"-Redaktion bezieht gegenüber watson Stellung.
Treue Fans haben es sofort bemerkt: Seit 9. Januar präsentiert sich die "Tagesschau"-Seite auf Instagram in einem neuen Design. Es ist das erste Mal seit sieben Jahren, dass die "Tagesschau" ihren Look in den sozialen Netzwerken grundlegend überarbeitet hat. "Neues Design. Schick, schick", stellt ein User unter dem ersten Beitrag im neuen Look fest.
Während auf den Posts zuvor meist nur eine Schlagzeile zu lesen war, ist jetzt teilweise mehr Text zu sehen. Außerdem ist nun das für die "Tagesschau" typische Blau präsenter auf der Seite.
Die Satire-Seite reagierte prompt darauf und änderte das Design ebenso, übernahm etwa die neue Schriftart bei ihrem neuesten Beitrag. Das bleibt auch bei den 136.000 Follower:innen nicht unbemerkt. So schreibt eine Person: "Das neue Layout direkt übernommen." Wieder andere finden: "Das neue 'Tagesschau'-Layout kann dich nicht stoppen" oder "Den Design-Change einfach flawless übernommen."
Geht es nach der Meinung einiger User:innen, ist das neue Design der "Tagesschau" auch aufgrund von Fake-Seiten, wie jener von "Tagesscheiss", entstanden: "Liebe das neue Design, 'Tagesschau' wird noch einen Nervenzusammenbruch haben, weil sie nicht wissen, wie sie es zum Tausendsten Mal neu designen wollen", schreibt etwa eine Userin.
Doch was ist an den Vermutungen dran? Watson hat bei der "Tagesschau" nachgefragt. Inwiefern tatsächlich die Sorge vor Fake-Meldungen das neue Design bestimmten, dazu hält sich die "Tagesschau"-Redaktion bedeckt. Stattdessen begründet der Leiter der Social Media-Redaktion die Änderung mit einer Anpassung auf das Informationsbedürfnis seiner User:innen:
Außerdem wolle die Redaktion in seinen Galerien auf Instagram künftig stärker auf Fragen wie "Was bedeutet die Nachricht für mich?" oder "Warum ist das wichtig?" eingehen.