Unterhaltung
Filme und Serien

Amazon sichert sich Rechte an "James Bond" – was das bedeutet

ARCHIV - 28.10.2015, NA, Berlin: Schauspieler Daniel Craig kommt zur Deutschlandpremiere des James Bond-Films �Spectre�. Mit �Keine Zeit zu sterben� verabschiedete sich Craig 2021 von der 007-Rolle. E ...
Daniel Craig übernahm in dem Franchise zuletzt die Hauptrolle des Action-Helden.Bild: dpa / Jörg Carstensen
Filme und Serien

Beben bei "James Bond": Amazon krallt sich die Rechte – was das bedeutet

20.02.2025, 18:0520.02.2025, 19:19
Mehr «Unterhaltung»

Er ist der wohl größte Action-Held der vergangenen Jahrzehnte: James Bond. 1962 kam mit "James Bond – 007 jagt Dr. No" der erste Teil der heute mehrfach ausgezeichneten Actionreihe in die Kinos. Damals übernahm Sean Connery noch die Rolle des Geheimagenten.

In den darauffolgenden Jahren verkörperten ihn viele weitere Schauspieler und katapultierten sich damit in den Olymp von Hollywood, zuletzt Daniel Craig auf der Leinwand. Wer auf ihn folgt, ist noch unbekannt.

Mehr Gewissheit gibt es dafür nun in der Produktions-Sparte der Film-Reihe. Auch, wenn die neuesten Erkenntnisse die Fans des Franchise wohl eher in Schock als Ekstase versetzen werden. So übernimmt Amazon ab sofort die kreative Kontrolle über "James Bond".

"James Bond": Amazon übernimmt das Ruder

Es ist eine Ankündigung, die hohe Wellen in der Filmbranche schlägt. Wie "Variety" berichtet, ziehen sich die langjährigen Produzent:innen des 007-Franchise, Michael G. Wilson und Barbara Broccoli, zurück. Dafür holen sie einen absoluten Streaming-Riesen mit ins Boot.

So werden die Amazon MGM Studios, eine zu Amazon gehörende US-amerikanische Filmproduktionsgesellschaft, künftig ein bedeutendes Mitspracherecht haben.

Gemeinsam mit Wilson und Broccoli gründeten sie ein neues gemeinsames Unternehmen, das die James-Bond-Rechte am geistigen Eigentum verwaltet. Amazon MGM Studios wird dort als kreativer Kopf fungieren.

"Seit seinem Kinostart vor über 60 Jahren ist James Bond eine der kultigsten Figuren der Filmunterhaltung", gibt Mike Hopkins, Leiter von Prime Video und Amazon MGM Studios zu verstehen. Für ihn sei es eine Ehre, "dieses geschätzte Erbe fortzuführen" und damit zugleich "die nächste Phase des legendären 007 für das Publikum auf der ganzen Welt einzuleiten."

Was bedeuten die neuen Amazon-Rechte für "James Bond"?

Wie das Branchenblatt weiter verlauten lässt, erwarb Amazon bereits im Jahr 2022 die US-amerikanische Filmproduktions- und Filmverleihgesellschaft Metro-Goldwyn-Mayer (MGM). Die Übernahme inkludierte einen umfangreichen Katalog mit mehr als 4000 Filmen und 17.000 TV-Sendungen.

Auch die Rechte für den Vertrieb aller James-Bond-Filme hat der Onlineversandhändler daher inne. Nun bekommt das Unternehmen zudem die kreative Kontrolle über zukünftige Produktionen der Kultreihe.

Zuletzt waren Spin-off-Serien- und Filme aus dem Bond-Kosmos im Gespräch, dagegen sollen sich die Broccolis gewehrt haben. Unter der Schirmherrschaft Amazons könnte das nun anders aussehen. Ein Bond-Universum nach Vorbild der Franchises Star Wars und Marvel ist durchaus möglich.

Zunächst muss aber ohnehin ein neuer Bond-Darsteller gefunden werden. Wann der nächste Film erscheinen wird, ist ungewiss. Seit dem letzten Auftritt von Daniel Craig in "No Time to Die" (2021) lässt eine offizielle Ankündigung auf sich warten.

ARD ändert das TV-Programm und bringt einen der beliebtesten Krimis zurück
Manchmal braucht es keine neuen Folgen, um für Spannung im Abendprogramm zu sorgen. Das Erste setzt im Sommer auf bewährte Krimi-Unterhaltung und bringt eine der erfolgreichsten TV-Reihen der letzten Jahre zurück ins Programm.

Wenn sich im Nebel der Ostsee plötzlich dunkle Geheimnisse offenbaren und vertraute Orte zum Schauplatz dramatischer Wendungen werden, dann ist Zeit für den "Usedom-Krimi". Auch ohne neue Episoden bleibt die Krimireihe im Fernsehen präsent.

Zur Story