Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Nicht jeder Krieg wird auf dem Schlachtfeld entschieden, manchmal tobt er auch im Inneren der Soldaten. Mit "Platoon" gelang Regisseur Oliver Stone ein Film, der nicht nur den Vietnamkrieg zeigt, sondern auch seine Spuren im Menschen.
Abseits von Heldentum und Pathos ist der Film ein schonungsloser Blick auf den Zerfall von Idealen und zählt zu den eindrucksvollsten Werken seines Genres. Bei Amazon Prime kann er jedoch nicht mehr lange abgerufen werden.
Im Zentrum der Handlung steht der unerfahrene Chris Taylor (Charlie Sheen), der sich 1967 freiwillig zum Dienst meldet. In Vietnam angekommen merkt er schnell, dass der wahre Gegner nicht nur im Dschungel lauert.
Innerhalb seiner Einheit eskaliert ein moralischer Konflikt zwischen zwei Vorgesetzten: dem brutalen Barnes (Tom Berenger) und dem integren Elias (Willem Dafoe). Diese Spannung zerreißt das Platoon und hinterlässt tiefe Narben.
Neben Sheen standen damals unbekannte Schauspieler wie Johnny Depp, Forest Whitaker und John C. McGinley vor der Kamera. Heute sind sie Hollywoodstars, damals wurden sie im Dschungel auf ihre Rollen vorbereitet. Der Realismus, der daraus entstand, macht den Film bis heute einzigartig.
Trotz eines vergleichsweise kleinen Budgets von rund sechs Millionen Dollar wurde "Platoon" ein weltweiter Kassenerfolg. 138 Millionen Dollar spielte der Film laut "Box Office Mojo" ein – nicht zuletzt dank seiner kompromisslosen Inszenierung.
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Um die Authentizität zu steigern, schickte Oliver Stone sein gesamtes Ensemble vor Drehbeginn in ein zweiwöchiges Bootcamp auf den Philippinen. Charlie Sheen erinnerte sich später gegenüber CBC an die harten Bedingungen: kein Kontakt zur Außenwelt, keine Duschen, selbst gegrabene Unterkünfte.
Stone, der selbst als junger Soldat in Vietnam diente, schrieb das Drehbuch auf Grundlage eigener Erlebnisse. 1986 brachte er mit "Platoon" sein filmisches Trauma auf die Leinwand. Das Ergebnis: ein intensives, realistisches Kriegsdrama, das mit vier Oscars ausgezeichnet wurde.
Der Film verzichtet auf eine glorifizierende Darstellung des Kriegs, vielmehr stellt er sowohl die physischen als auch die psychischen Auswirkungen auf die Soldaten in den Vordergrund. Dies macht "Platoon" am Ende natürlich auch zu harter Filmkost.
"Platoon" von Oliver Stone ist nur noch einschließlich dem 1. August 2025 bei Amazon Prime im Abo enthalten. Danach kann er bei Amazon geliehen und gekauft werden. MagentaTV bietet den Film weiter in der Flatrate an.