Unterhaltung
Filme und Serien

Udo Jürgens vielleicht bester Song ist jetzt ein Film – mit Makatsch und Bleibtreu

Bild
screenshot youtube
Filme und Serien

DER Song der Nachkriegszeit bekommt einen Film: Mit Makatsch und Bleibtreu

16.07.2019, 18:5816.07.2019, 19:59

New York war schon immer Projektionsfläche für Sehnsüchte – auch in Deutschland. Niemand weiß das besser als Udo Jürgens. Der landete mit seinem melancholisch-schönen Klagelied "Ich war noch niemals in New York" einen Hit, der auch im Jahr 2019 auf keiner 80ies-Playlist fehlt. Dieser Hit bekommt jetzt seinen eigenen Film mit deutscher Star-Besetzung.

Die Geschichte ist schnell erzählt. Ein Familienvater geht nach dem Abendessen Zigaretten holen und kommt dabei auf die Idee, er könnte seine Familie samt kleiner Tochter im Stich lassen und seinem spießbürgerlichen Leben entfliehen – "Autostopp und einfach weg", heißt es im Song an einer Stelle.

Schließlich entscheidet er sich dagegen, hängt aber dem Traum weiter nach, einmal in zerrissenen Jeans durch San Francisco zu laufen. Was ihn aufgehalten hat? Wir wissen es nicht. Vielleicht war es die Liebe zu seiner Tochter, vielleicht zu seiner Frau, vielleicht hatte er auch einfach nur Schiss. Soweit, so unmöglich diesen Song heute nochmal aufzunehmen.

Raumspray gefällig?

Bild
screenshot youtube

Sänger Udo Jürgens ist inzwischen tot, das Lied seit 2007 in ein Musical verwurstet - und jetzt kommt der Stoff als Film. Dessen Besetzung fühlt sich ein bisschen an wie das Who-is-who des deutschen Feel-Good-Kinos: Moritz Bleibtreu, Heike Makatsch, Uwe Ochsenknecht und Katharina Thalbach, um nur ein paar zu nennen.

Am Dienstag hat Verleiher Universal einen Trailer veröffentlicht, den ihr euch hier ankucken könnt:

Auffällig ist dabei nicht nur die quietsch-bunte Farbgebung, die ein wenig an Wes Andersons Meisterwerk "Grand Budapest Hotel" erinnert. Die Geschichte haben Regisseur Philipp Stölzl und Drebuchautor Alexander Dydyna dabei in Teilen aus dem Musical übernommen.

Waren bestimmt schonmal in New York: Heike Makatsch und Moritz Bleibtreu

Bild
screenshot youtube

An die Stelle des Familienvaters, der einmal noch der Enge seiner Familie entfliehen möchte, tritt die Mutter Maria (Katharina Thalbach). Die verliert ihr Gedächtnis, wacht auf und erinnert sich nur noch an eines: "Ich war noch niemals in New York".

Maria macht ernst, und schmuggelt sich auf einen Passagier-Dampfer als blinde Passagierin ein. Die Tochter Lisa folgt ihr und beide finden sich schließlich auf einem Trip nach New York wieder.

Ob der Film den Erfolg des Musicals wiederholen kann? Erfahren wir am 24. Oktober. Dann ist Kinostart.

(pcl)

Regisseur für Breaking-Bad-Kinofilm steht fest
Video: watson
Kim Kardashian verkauft Tangas mit Fake-Schamhaaren – riesiger Ansturm
Obwohl Kim Kardashian schon etliche Trends setzte, wurde nicht jede ihrer Fashion-Entscheidungen restlos gefeiert. Verunsichern oder beirren lässt sich der Reality-Star davon nicht im Geringsten. Das beweist sie nun auch mit dem neuesten Launch ihrer Shapewear-Marke.
Kim Kardashian weiß genau, wie man medienwirksam Aufmerksamkeit generiert. Ob zusammen mit ihrer Familie oder im Alleingang, der Reality-Star hat die Schlagzeilen regelmäßig fest im Griff. Wobei diesmal nicht ihr Privatleben der Auslöser ist – stattdessen sorgt ihr Unternehmen für Gesprächsstoff.
Zur Story