Ein deutscher Film über die letzten Tage Hitlers – da ist eine Kontroverse fast schon vorprogrammiert. Tatsächlich rief "Der Untergang" bei seiner Veröffentlichung 2004 gegensätzliche Reaktionen hervor.
Fakt ist aber auch: Heute zählt der Film von Oliver Hirschbiegel zu den bekanntesten deutschen Produktionen überhaupt.
Im Zentrum des Films steht Bruno Ganz, der mit seiner Darstellung Adolf Hitlers weltweit für Aufsehen sorgte.
In langen Probenphasen arbeitete er sich in Sprache, Haltung und Denkweise des Diktators ein – mit dem Ziel, eine historisch möglichst genaue, aber nicht verklärende Figur zu zeigen.
Die Wirkung war enorm: Ganz' Performance wurde vielfach gelobt, teils auch kritisch diskutiert. Sein Spiel gilt bis heute als eine der eindrücklichsten filmischen Auseinandersetzungen mit Hitler.
Regie führte Oliver Hirschbiegel, das Drehbuch stammt von Bernd Eichinger. Grundlage waren unter anderem die Erinnerungen von Traudl Junge, Hitlers letzter Sekretärin, sowie das Sachbuch "Der Untergang" von Joachim Fest.
Gedreht wurde unter anderem in München, Berlin und St. Petersburg – mit großem Aufwand bei Kulissen und Ausstattung, um den Bunker-Alltag realistisch darzustellen.
Der Film zeigt die letzten zehn Tage des NS-Regimes aus der Perspektive verschiedener Beteiligter: neben Hitler auch Eva Braun, Joseph Goebbels und weitere Schlüsselfiguren, aber ebenso Ärztinnen, Soldaten und Kinder.
Der Fokus liegt auf den inneren Spannungen im Führerbunker, während draußen die Rote Armee Berlin einnimmt.
"Der Untergang" feierte seine Premiere im September 2004 und stieß weltweit auf große Resonanz. In Deutschland sahen über 4,5 Millionen Menschen den Film im Kino.
Auch international war das Interesse groß: Allein in den USA spielte er über fünf Millionen US-Dollar ein – ein seltener Erfolg für einen deutschsprachigen Film.
2005 wurde "Der Untergang" als Bester fremdsprachiger Film für den Oscar nominiert. Auch bei der Bafta-Verleihung und Europäischen Filmpreisen erhielt er Auszeichnungen und Nominierungen.
Besonders in Erinnerung blieb der Film durch eine Szene, die später tausendfach parodiert wurde: Hitlers Wutanfall in der Kommandozentrale wurde zur Grundlage unzähliger Internet-Memes – ein Phänomen, das die popkulturelle Reichweite des Films deutlich machte.
ZDFneo zeigt "Der Untergang" am 7. Mai um 21.45 Uhr. Bei mehreren Streaming-Anbietern (darunter Amazon) ist der Film darüber hinaus als Kauf- und Leihtitel verfügbar.