Unterhaltung
Musik

Haftbefehl spricht mit Palina Rojinski über seine Depressionen.

Haftbefehl live beim Autokultur-Konzert auf dem Sch
Bild: www.imago-images.de / Torsten Gadegast
Musik

Haftbefehl über Weltschmerz und Depressionen: "Es ist Teil meines Lebens"

23.10.2021, 16:01
Mehr «Unterhaltung»

Der “Chabos wissen wer der Babo ist”-Interpret, Haftbefehl, mag mit seinen schonungslosen Texten und hartem Streetrap vielleicht knallhart sein, doch in Wahrheit geht es dem Offenbacher Künstler ganz anders.

In der neusten Folge des "Podkinskis"-Podcasts, von Schauspielerin und Moderatorin, Palina Rojinski, thematisierte Haftbefehl, der eigentlich Aykut Anhan heißt, im Genre Gangster-Rap tabusierte Themen: Krisen im Kopf, Verletzlichkeit und seine Depressionen.

"Ich will das die wissen, dass ich auch genau dasselbe Problem habe"

Depressionen gehören nach wie vor zu den am stärksten stigmatisierten psychischen Erkrankungen überhaupt. Eine Ironie des Schicksals, wenn man bedenkt, dass Depressionen nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention bis zum Jahr 2020 das zweithäufigste Gesundheitsproblem der Welt waren. Aufgrund der Stigmatisierung wird ein großer Prozentsatz der an Depressionen Erkrankten nicht behandelt.

Haftbefehlt möchte deshalb seine eigenen Depressionen lyrisch verarbeiten und mithilfe von Transparenz ein öffentlichkeitswirksam umfassenderes Verständnis von psychischer Gesundheit zu fördern.

"Millionen von Menschen hören meine Musik. Ich will das die wissen, dass ich auch genau dasselbe Problem habe. Die sollen jetzt nicht denken: ‘Okay dem geht es gut und uns nicht’ – nein – das ist nicht der Fall. Wir haben genau dasselbe Problem. Wir bluten auch. Wir haben Depressionen, deswegen spreche ich offen drüber. Dann können die sich ihr eigenes Bild daraus machen. Das versuche ich den Menschen mitzugeben.”

In der deutschen Rap-Kultur wird Verletzlichkeit und vermeintliche Schwäche kaum thematisiert. Hip-Hop hat zumindest in den Charts meistens eine harte Gangster- und Pornoschale. Viele Songs drehen sich weiter um Statussymbole und Erfolg. Das idealisierte Bedürfnis nach unerreichbarer Perfektion ist wichtiger und wird ständig über Texte transportiert. "Hafti" stellt sich dem entgegen und macht deutlich, dass solche Perfektion eine bloße Illusion ist.

"Was soll ich denn sagen?: Ey, ich mir gestern einen Ferrari gekauft und morgen kaufe ich mir einen Lamborghini? Konsumrap ist scheiße"

Mit Drogen gedealt und "Rechte geboxt"

Der Rapper, Sohn kurdischer Gastarbeiterelter, wuchs in einem Plattenbau-Viertel in Offenbach am Main auf. Mit 14 Jahren nahm sich sein Vater das Leben. Danach brach Aykut die Schule ab, fing an, mit Drogen zu dealen, saß im Jugendarrest und tauchte 2006, um einem offenen Haftbefehl zu entgehen, in die Türkei ab. Mittlerweile ist er über 30, gehört zu den „Oldies“ der Rap-Szene und wohnt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern im südhessischen Babenhausen.

Er beschreibt den Entstehungsprozess von "Das Schwarze Album", seinem im April erschienen Album, als eine Art Meditation. Um Bilder und Erinnerungen aus seiner Kindheit zu wecken, begab er sich, wie er beschreibt, in eine Art Trance, die zwar von tagelanger Isolation und Alkohol begleitet wurde, ihm aber half, Erinnerungen hervorzuholen und diese anschließend in der Musik zu verarbeiten. In einem Interview mit der "hessenschau" sagte er: "Ich gehe dann wirklich ans Limit wenn ich Musik mache. Ich mache keine halben Sachen."

In "Kaputte Aufzüge“ begibt sich Haftbefehl auf "eine Art Zeitreise" und rappt lakonisch von der Kindheit des Aykut Anhan. Er erzählt von den Hochhäusern, in denen die Aufzüge immer kaputt sind und es im Treppenhaus nach Blech riecht, wo man seiner Mutter hilft, die eingekauften Wasserflaschen in den 16. Stock zu tragen. Er wolle nix "beschönigen".

(abd)

"Let's Dance": RTL unterläuft peinliche Panne bei Show-Ankündigung

Zuletzt mussten gleich zwei "Let's Dance"-Stars das Format verlassen. Biyon Kattilathu und Sophia Thiel kämpfen nicht mehr um den Titel "Dancing Star". In der achten Live-Show stehen die verbliebenen Promis vor der Aufgabe, mit ihrem Einzeltanz zu punkten. Jana Wosnitza tanzt einen Quickstep, Ann-Kathrin Bendixen versucht es mit Samba und Gabriel Kelly performt einen Wiener Walzer.

Zur Story