2023 geht Helene Fischer wieder ausgiebig auf Tour, nachdem die Sängerin dieses Jahr nur vereinzelt Konzerte gespielt hat. An den Proben in Montreal lässt sie ihre Fans auf Instagram teilhaben: Seit dem 1. Dezember postet sie jeden Tag einen Clip und gewährt Einblicke hinter die Kulissen – darin geht es beispielsweise um akrobatische Einlagen oder auch das Bühnen-Make-up für die Tour.
Als jüngst in einem Video eine Foto-Wand mit der Bühnen-Crew eingeblendet wurde, zeigten sich einige Fans in den Kommentaren irritiert: Es fehlte Helenes Partner Thomas Seitel. Tatsächlich tanzt die Sängerin 2023 an der Seite eines anderen Mannes. Dieser war ebenfalls schon in den bisherigen Videos zu sehen.
In Kanada trainiert Helene Fischer mit dem Team des Cirque du Soleil. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Trapez-Künstler Guilhem Cauchois. Der Akrobat ist ein echtes Multitalent, hat auch Model-Erfahrung und startete dieses Jahr einen eigenen Podcast mit dem Titel "Tapis Rouge!". Bereits mit sechs Jahren heuerte er beim Zirkus an. Über seine bisherige Karriere spricht er im Interview mit "Circus Talk".
Guilhem Cauchois tourt bereits seit über einer Dekade mit dem Cirque du Soleil, bringt auf der Bühne also einiges an Erfahrung mit, wovon Helene Fischer nun sicherlich profitiert.
Eine Model-Karriere startete er sogar schon mit 16 Jahren, allerdings rückte diese ab 20 in den Hintergrund. In der Zeit als Model habe er jedoch einiges über "verschiedene Aspekte des Performens" gelernt, und davon profitiert er auch heute noch.
Auf Instagram lässt der Akrobat seine Fans mitunter auch an seinem Privatleben teilhaben: Dort gibt es Bilder mit Ehefrau Elizabeth und dem gemeinsamen sechs Monate alten Sohn.
Seine Frau unterstützt ihn übrigens auch beim Podcast, hier zeichnet sie sich für die Social-Media-Arbeit verantwortlich.
Einen Ausgleich findet Guilhem durch tägliches Meditieren, wie er gegenüber "Circus Talk" offenbart. Eine weitere große Leidenschaft von ihm ist das Surfen. "Ich hatte das Glück, an vielen unglaublichen Orten auf der ganzen Welt zu surfen", schwärmt er im Interview.