
Am 8. Juli will Brian Johnson mit AC/DC in Düsseldorf spielen.Bild: IMAGO/WENN
Musik
Die Tickets für das AC/DC-Konzert in Düsseldorf waren schnell vergriffen – doch rund drei Monate vor dem Termin am 8. Juli sorgt ein Detail für Nervosität.
03.04.2025, 10:4004.04.2025, 05:09
Die "Power up"-Tour von AC/DC geht weiter, auch dieses Jahr kommen die Rock-Legenden nach Deutschland. Auf dem Plan stehen Konzerte in Berlin, Düsseldorf und Karlsruhe.
Der Vorverkauf startete bereits vor Wochen und die Nachfrage war wie erwartet groß. Wenige Monate vor dem Auftritt in Düsseldorf ist eine wichtige Entscheidung jedoch noch nicht gefallen. Steht die Show etwa auf der Kippe?
AC/DC in Düsseldorf: Veranstalter reagiert auf Konzert-Gerüchte
Noch fehlt die offizielle Genehmigung für den Veranstaltungsort, den neuen Open Air Park Düsseldorf. Fans bangen, ob das Event womöglich in letzter Minute ins Wanken geraten könnte.
Jetzt hat sich der Veranstalter öffentlich geäußert – und versucht, die Wogen zu glätten.
Die Unsicherheit rund um das AC/DC-Konzert ist nicht ganz unbegründet, denn der Stadtrat hat den Bebauungsplan für das Gelände nicht abschließend abgesegnet.
Doch laut Hendrik Hußmann, Projektleiter bei D.Live, besteht kein Grund zur Panik. Das Verfahren befindet sich bereits seit über sechs Jahren in Bearbeitung – inklusive umfassender Prüfungen durch Stadt, Jurist:innen und Umweltgutachter.
Das Team rechne fest mit einer positiven Entscheidung des Rats am 28. Mai, betont Hußmann gegenüber "Der Westen".
Der Plan für AC/DC ist alternativlos
Man sei mitten in der konkreten Umsetzung, heißt es. Ein alternatives Szenario wird daher gar nicht erst vorbereitet. Einen Plan B, etwa einen alternativen Veranstaltungsort, gibt es laut Hußmann nicht und ein solcher sei auch nicht vorgesehen.
Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es
hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Für den Betrieb im ersten Jahr verzichtet man bewusst auf feste Leitungen für Strom oder Wasser. Stattdessen setzt der Veranstalter auf mobile Lösungen wie Aggregate und Toilettencontainer, so wie bei anderen Großevents üblich.
Die noch ausstehenden baulichen Anpassungen könnten auch nach der Ratsentscheidung problemlos erledigt werden, versichert Hußmann. Sein Vertrauen in den politischen Prozess ist also offenbar groß.
Kritik am neuen Open Air Park
Die Kritik an geplanten Baumfällungen auf dem Gelände – ein sensibles Thema seit dem Ed-Sheeran-Konzert 2018 – wurde ebenfalls adressiert.
Anders als damals sollen diesmal nur 56 Bäume betroffen sein. Bisher sei kein Baum gefällt worden. Sieben Exemplare wurden lediglich umgesetzt, teilt Hußmann mit.
Für das AC/DC-Konzert in Düsseldorf gibt es bei Eventim derzeit nur noch Stehplatz-Tickets. Beim offiziellen Fansale verkaufen zahlreiche Personen ihre Karten aber schon weiter. Das Problem: Der Preis liegt hier in vielen Fällen über dem Originalpreis.
Selbst ein Superstar wie Beyoncé hat heutzutage offenbar große Probleme, die größten Stadien und Hallen zu füllen.
Country-Klänge, Cowgirl-Hut und jede Menge Diskussionen: Beyoncé brach mit ihrem erfolgreichen Album "Cowboy Carter" mit Erwartungen. Die Euphorie übertragt sich aber offenbar nicht durchweg auf ihre neue Konzertreihe.