
Die Ärzte: Farin Urlaub, Rodrigo Gonzalez und Bela B.Bild: Die Ärzte / Jörg Steinmetz
Musik
23.10.2020, 12:2724.10.2020, 17:03
Ohne Wumms geht es vermutlich nicht. Nach acht Jahren
voller Querelen zwischen den Musikern, mit nur wenigen Auftritten und
kaum neuer Musik, meldet sich die Berliner Punkband Die Ärzte mit
einem eindrucksvoll starken Album zurück. Erste Duftmarken sind schon
gesetzt: die zweite Single-Auskopplung "True Romance" landete direkt
auf Platz eins der Charts, erst das fünfte Mal die Top-Position für
die 1982 gegründete Band. Zuvor kletterte "Morgens Pauken" schon auf
Platz drei. Das fulminante Album "Hell" (VÖ 23. Oktober) von Bela B
(57), Farin Urlaub (56 – bis 27. Oktober) und Rodrigo Gonzalez (52)
verspricht weitere Erfolge, vor allem aber: Es gibt jede Menge
Musikspaß.
"Es ist eine unserer besten Platten", sagt Schlagzeuger Bela B im
Gespräch der Band mit der Deutschen Presse-Agentur. Die 18 Stücke von
"Hell" belegen nachhaltig, dass der Satz keine leere Phrase eines
Musikers über sein jüngstes Werk ist. "Diese Mischung ist echt geil",
ergänzt Gitarrist Urlaub und nennt den hörbaren Grund, "jeder von uns
schreibt Songs, die die anderen beiden niemals schreiben würden".

Die Ärzte bei einem Live-Auftritt in Mecklenburg-Vorpommern 2016.Bild: dpa / Axel Heimken
Mehrdeutig und nonkorfomistisch
So ist "Hell" (Bela B: "Himmel oder Hölle? Was Religiöses? Wir mögen
das schon, diese Mehrdeutigkeit.") ein sehr vielseitiges Ärzte-Album
geworden. Harte Rockriffs bilden eine Soundwall neben gezupfter
Streicherromantik, erstklassiger Pop findet sich neben Kurt
Weillscher Avantgarde, schunkelnder Bierfröhlichkeit oder wildem
Oi!-Punk.
Punk? So nonkonformistisch und provozierend Die Ärzte einst begonnen
haben mögen, wird das Rebellische bei den längst arrivierten Musikern
immer wieder infrage gestellt. Das haben sie mit der ersten
Auskopplung "Morgens Pauken" selbst auf die Schippe genommen, wenn
sogar blank geputzte D-Aufkleber und Chardonnay zu Punk erklärt
werden. "In den 90ern ging es los mit Golf-Punk und Business-Punk",
sagt Urlaub. "Und dann hieß Punk: Wir sind alle sowieso ein bisschen
anders und eigentlich stecken wir alle unter einer Decke. Der Song
ist die finale Abrechnung mit jedem, der für sich in Anspruch nehmen
will, dass er eigentlich auch Teil cooler Subkultur ist." Bela B
sieht im Song denn auch ein "Plädoyer für Vielseitigkeit".
Mit "Liebe Gegen Rechts" haben sie außerdem einen Song im Gepäck, der sich in gewohnt ironischer Manier mit dem Kampf gegen Rechts auseinandersetzt:
"Meine Freundin war einmal/Für eine Weile rechtsradikal/Doch dann hat sie's sich überlegt:/Liebe brachte sie auf den richtigen Weg"
(om/dpa)
Gary Oldman wurde im Laufe seiner Karriere mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Auch den Oscar bekam er. Nun setzt er eine Spitze in Richtung Netflix ab.
2018 wurde Gary Oldman ein Oscar in der Kategorie Bester Hauptdarsteller für "Die dunkelste Stunde" verliehen. Für seine vielen Schurken-Rollen ist er berühmt.