Marie Nasemann schaffte ihren Karrieredurchbruch 2009 durch ihren Teilnahme an Heidi Klums Castingshow "Germany's next Topmodel" – in der damals vierten Staffel belegte sie den dritten Platz. Hinterher schaffte sie auf internationale Laufstege und in etliche Magazin-Fotostrecken. Aber auch als Moderatorin und Schauspielerin machte sich Marie in der Vergangenheit einen Namen.
Seit April 2020 ist sie Mutter eines Sohnes und erwartet derzeit mit ihrem Partner eine Tochter. Doch neben ihrer Familie und der Model-Karriere liegt der 32-Jährigen vor allem ein Thema am Herzen: Nachhaltigkeit. In ihrem Blog Fairknallt schriebt sie über nachhaltige Mode und erhielt dafür vor drei Jahren den Young-Icons-Award. Aus dem Projekt entstand schließlich auch ein gleichnamiges Buch, in dem Marie Tipps für ein nachhaltigeres Leben gibt.
Trotz dieses Themenschwerpunkts hat sie sich mit direkten politischen Aussagen bislang zurückgehalten – im Vorfeld zur Bundestagswahl am 26. September meldete sich das Model nun aber doch bei seinen ca. 197.000 Followern mit einer eindeutigen Wahlempfehlung.
Vor allem, weil "immer noch so viele Leute unentschlossen sind und diese Wahl ganz entscheidend für unsere Zukunft ist", veröffentlichte Marie jetzt ein kurzes Video mit ihrer Empfehlung auf Instagram, in dem sie ein Statement abliest – um keine Fehler zu machen, wie sie erklärt.
Noch nie in der Menschheitsgeschichte habe es so viele Katastrophen weltweit gegeben, stellt sie zunächst im Clip fest. Deshalb, so schildert die Münchnerin, seien "die nächsten vier Jahre so wahnsinnig entscheidend dafür ob wir es schaffen, unsere Klimaziele einzuhalten und somit international mit guten Beispiel voranzugehen."
Die Alternative dazu, wäre laut Marie ein "Weiter so" und der Glaube an die Utopie, "der Markt würde das irgendwie selbst regeln." Jedoch, so stellt sie schließlich heraus:
Gerade in der Industrie würde sich ohne gesetzliche Regelungen zu wenig oder zu langsam etwas ändern.
Die ehemalige Castingshow-Kandidatin habe das Gefühl, dass es sich um Wahlkampf zu sehr darum drehe, welcher der Kandidaten am sympathischsten und kompetentesten wirke. "Natürlich sind das wichtige Faktoren, aber ich finde, es geht um viel mehr als um das. Es geht in der Wahl darum, ob uns zukünftige Generationen am Herzen liegen, ob wir alles dafür tun werden, dass unsere Erde als Lebensgrundlage erhalten bleibt", so Marie weiter. Anschließend spricht sie offen über ihre Wahlentscheidung:
Ihre Follower sollen jedoch bedenken, dass das ihre "ganz persönliche Meinung" – falls sie sich nicht von ihr beeinflussen lassen wollen, sollten sie sich den Clip nicht anschauen.
(cfl)