
Sara Nuru, Marie Nasemann und Mandy Bork standen 2009 im Finale von "GNTM".Bild: Getty Images Europe / Ralf Juergens
Prominente
07.02.2022, 12:3407.02.2022, 12:34
Marie Nasemann wurde durch ihre Teilnahme an Heidi Klums Castingshow "Germany's next Topmodel" bekannt. 2009 schaffte sie es in dem ProSieben-Format bis auf den dritten Platz. Bereits mit 16 wurde sie allerdings von einem Model-Scout angesprochen und sammelte auch vor der TV-Show erste Erfahrungen im Fashion-Business.
Auch nach ihrer "GNTM"-Teilnahme versuchte es die mittlerweile 32-Jährige weiterhin als Model und wurde in den darauffolgenden Monaten bei verschiedenen Agenturen vorstellig. Welche erschütternden Erfahrungen die heutige Bloggerin, Schauspielerin und Mutter von zwei Kindern machen musste, gab sie nun in ihrem Podcast "Vier ist 'ne Fete" preis. Der Abnehm-Druck, um sich als Model behaupten zu können, trieb Marie sogar zwischenzeitlich in eine Essstörung.
Marie Nasemann nahm für Model-Erfolg vier Kilo in einer Woche ab
Um ihre Karriere weiter voranzutreiben, meldete sie sich unter anderem auch bei einer Pariser Agentur an, wie sie in dem Podcast, den sie zusammen mit ihrem Mann Sebastian Tigges führt, erklärte. Doch dort habe man in erster Linie Probleme mit ihren Maßen gehabt: "Die Agentur nahm meine Maße und sagte: 'Das geht überhaupt nicht, wir können dich so nicht zu den Castings schicken. Entweder du fährst jetzt wieder nach Hause und machst drei Monate Sport mit Personal-Trainer und kommst dann wieder, oder du bleibst da und nimmst halt irgendwie ab'."
Marie habe sich für die zweite Möglichkeit entschieden und eine Radikal-Diät begonnen. Innerhalb von nur einer Woche nahm die Wahl-Berlinerin ganze vier Kilogramm ab. Wie sie das geschafft hat, gab sie ebenfalls offen zu verstehen:
"Am Tag bevor ich wieder gemessen wurde in der Agentur hab ich nur einen Joghurt gegessen."
Anschließend sei Marie in einen regelrechten Teufelskreis gerutscht, ausschließlich ihr Körpergewicht stand permanent in ihrem Fokus: "Ich habe mich jeden Tag gemessen, habe mich jeden Tag auf die Waage gestellt. Ich war einfach so krass penibel darauf bedacht, was ich esse." Jeder Schokoriegel, den sie sich gönnte, sei mit einem schlechten Gewissen einhergegangen.
Die Essstörung habe sie irgendwann so sehr vereinnahmt, dass sie eine Therapie beginnen musste. Heute sei sie "dankbar" dafür, dass sie das alles durchgemacht habe, denn nun sehe sie das Thema Ernährung sehr viel entspannter: "Jetzt liebe ich Essen und bin seit vielen Jahren voll happy mit meinem Gewicht."
Heidi Klum setzt mittlerweile bei "GNTM" auf einen diversen Cast
Seinerzeit, als Marie an "GNTM" teilgenommen hatte, wurde in erster Linie ein Typ Model von Heidi und der Produktion gesucht: Eine Mindestgröße mussten ihre Kandidatinnen haben und schlank sein. Die Chef-Jurorin begann in den vergangenen Jahren aber immer weiter an dem Konzept zu schrauben.

Bei "GNTM" werden 2022 Models unabhängig von Alter und Konfektionsgröße gesucht.Bild: Prosieben / Germany's next Topmode
Für die mittlerweile 17. "GNTM"-Staffel rief die Chef-Jurorin schließlich alle Frauen dazu auf, sich zu bewerben, völlig unabhängig von ihrem Gewicht, ihrer Größe oder ihrem Alter. Die älteste Kandidatin ist 2022 deshalb 68 Jahre alt, das kleinste Model ist 1,54 Meter groß und gleich mehrere tätowierte, kurvige Frauen haben es bereits in die Top-28 geschafft.
Die Ära der schlanken Supermodels aus den Neunzigern sei laut Heidi längst vorbei, das wolle sie auch den Designern klarmachen: "Ich möchte gerne dazu beitragen, dass sich noch mehr ändert und die Leute sich trauen, mit der Zeit zu gehen", erklärte sie in einer ProSieben-Pressekonferenz zum Staffelstart.
(cfl)
Eine neue Band stößt bei Spotify auf große Beliebtheit. Innerhalb kürzester Zeit hat sie bereits zahlreiche Fans gewonnen. Nun stellt sich heraus, dass sie nicht echt ist – auf Instagram sorgt das für Lacher.
Wie weit Künstliche Intelligenz bereits in unseren Alltag gedrungen ist, spüren wir mit jedem neuen Tag mehr. Seien es die alltäglichen Fragen, die wir ChatGPT stellen, Bilder und Videos, die wir auf Social Media konsumieren, oder das Erlernen von Fremdsprachen.