Unterhaltung
Prominente

Juice Wrld: Todesursache des "Lucid Dreams"-US-Rappers steht nun fest

Es war nicht ganz klar, woran Juice Wrld gestorben ist, doch nun steht es fest.
Es war nicht ganz klar, woran Juice Wrld gestorben ist, doch nun steht es fest.Bild: dpa
Prominente

Verstorbener US-Rapper Juice Wrld: Todesursache steht fest

24.01.2020, 09:3124.01.2020, 09:31
Mehr «Unterhaltung»

Der im Dezember verstorbene US-Rapper Juice Wrld ist durch eine Überdosis von Opioiden zu Tode gekommen.

  • Die Autopsie habe ergeben, dass der Tod des 21-Jährigen versehentlich durch die Einnahme von Schmerzmitteln verursacht worden sei, teilte die Gerichtsmedizin in Chicago am Mittwoch mit.
  • Eine erste Autopsie nach dem Tod des Rappers hatte noch kein eindeutiges Resultat ergeben.
  • Die Gerichtsmediziner hatten daraufhin weitere Untersuchungen vorgenommen.

Juice Wrld hatte am 8. Dezember am Flughafen von Chicago einen Krampfanfall erlitten, während Polizisten sein Gepäck durchsuchten. Laut der Zeitung "Chicago Tribune" verabreichte ein Beamter der US-Bundespolizei FBI dem Musiker daraufhin zwei Dosen das Notfallmedikaments Narcan, das beim Verdacht auf eine Opioid-Überdosis gegeben wird. Juice Wrld verstarb jedoch kurz danach im Krankenhaus.

Die Beamten hatten laut "Chicago Tribune" den Rapper mit dem bürgerlichem Namen Jarad Higgins am Flughafen erwartet. In seinen Koffern fanden sie demnach Drogen, Waffen und Munition.

Nicht der erste US-Rapper

Juice Wrld hatte seinen Durchbruch mit dem Song "Lucid Dreams" im Jahr 2018. Großen Erfolg hatte er auch im vergangenen Jahr mit seinem Album "Death Race for Love". Er zählte zur Generation der sogenannten Soundcloud-Rapper, die zuerst auf Streaming-Plattformen im Internet Berühmtheit erlangen.

Vor ihm sind bereits mehrere andere sehr erfolgreiche US-Rapper in jungen Jahren verstorben, unter anderem Mac Miller, XXXTentacion und Lil Peep. Bei allen wurde eine Überdosis Drogen diagnostiziert.

(om/afp)

"Spider-Man: No Way Home" musste geändert werden, weil ein Fan alles erraten hat
Die Szene brachte Kinosäle zum Beben. "Spider-Man: No Way Home" erfüllte vielen Fans einen Traum. Aber der entscheidende Moment war zu vorhersehbar. Zumindest für einen Fan.

Im Winter 2021/22 brach "Spider-Man: No Way Home" Rekorde und weckte das Kino kurzzeitig aus seinem Corona-Winterschlaf. Das Marvel Cinematic Universe (MCU) erschuf einen effektiven Nostalgie-Moment, "Spider-Man: No Way Home" spielte 1,9 Milliarden US-Dollar ein und schob sich damit auf Rang drei der erfolgreichsten MCU-Filme.

Zur Story