
Lizzy Aumeier (r.) hat Helene Fischer beleidigt.Bild: imago images/iStockphoto/watson montage
Prominente
30.09.2019, 18:3801.10.2019, 07:12
Freystadt ist eine Kleinstadt in Bayern, knapp 9000 Einwohner, irgendwo auf halber Strecke zwischen Nürnberg und Regensburg. Warum erzählen wir euch das? In Freystadt eröffnete kürzlich die Kabarettistin Lizzy Aumeier im Spitalstadl die neue Spielzeit mit ihrem Programm "Wie jetzt?". Okay, warum erzählen wir euch DAS?
Spoiler: Es hat mit Helene Fischer zu tun...
Kabarettistin teilt gegen Helene Fischer aus
Denn Lizzy Aumeier teilte während ihrer Show gegen Deutschlands erfolgreichste Schlagersängerin aus, und zwar mit einem abwertenden Ausdruck. Das berichtete der "Donaukurier".
Aumeier bezeichnete in ihrem Bühnenprogramm demnach Deutschlands wohl bekannteste Schlagersängerin als "Russen-Flitscherl", das alles unterwandere.
Hintergrund: Als Kind eines russlanddeutschen Paares kam Helene Fischer 1984 im sibirischen Kransojarsk zur Welt, das im heutigen Russland liegt. 1988 siedelte Familie Fischer dann ins rheinland-pfälzische Wöllstein über.
Und das böse F-Wort? Für alle, die nicht aus dem Süden kommen: "Flitscherl" ist österreichische bzw. bayerische Mundart und bedeutet Flittchen.
Nicht besonders freundlich, aber Helene Fischer wird es sicher verkraften können...
Lizzy Aumeier
Aumeier, Jahrgang 1964, wohnt in Fürth und ist euch vielleicht schon mal im Fernsehen begegnet: Sie hatte schon viele Auftritte im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, unter anderem in den Sendungen "Dingsda", "Kein schöner Land", "Beckmann" und "Markus Lanz". 2010 erhielt sie den Sonderpreis des Deutschen Kabarettpreises.
(as)
Eurovision: Die besten Outfits durch die Jahre
1 / 13
Eurovision: Die besten Outfits durch die Jahre
Frisuren, oder: Cindy & Bert. Der deutsche Beitrag 1974.
quelle: dpa / horst ossinger picture alliance / dpa
In Rio de Janeiro wäre es beinahe zu einer Katastrophe gekommen. Erst jetzt bezieht Lady Gaga Stellung.
Ein Meer aus Menschen, pure Euphorie – und eine Bedrohung, von der kaum jemand vor Ort etwas wusste. Bei ihrem gigantischen Gratis-Konzert in Rio de Janeiro hat Lady Gaga ein historisches Pop-Moment geschaffen. Über zwei Millionen Menschen strömten an den Strand von Copacabana.