Andrea Kiewel ist vor allem als Moderatorin des "ZDF-Fernsehgarten" bekannt, Ende 2023 erhielt sie mit "Kiwis große Partynacht" auch eine eigene Show bei Sat.1. Am Abend des 9. Februar ging die Sendung in ihre dritte Runde.
Diesmal allerdings kam es zu einem wortwörtlich brenzligen Moment. Sowohl die Moderatorin als auch ihr prominenter Gast, der bei der Szene im Fokus stand, meisterten die Situation letztlich souverän.
Andrea Kiewel hatte unter anderem den Kult-Sänger Howard Carpendale in das Format eingeladen. Das 40-jährige Jubiläum seines Hits "Hello again" sollte gebührend gefeiert werden. Zu diesem Anlass fuhr die Moderatorin persönlich eine mehrstöckige, von Kerzen umrahmte Torte auf die Bühne.
Dann jedoch kam es zum Zwischenfall: Der Musiker griff versehentlich mit seiner rechten Hand ins Kerzenfeuer, als er den Servierwagen in Richtung von Andrea Kiewel schieben wollte. Zuvor hatten sich die beiden noch locker über die Hintergrundgeschichte zu "Hello again" unterhalten.
Die 58-Jährige ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und zog den Wagen samt Torte einfach zu sich. Ihr einziger Kommentar: "Hui!" Carpendale erkundigte sich zwar, ob sie mit dem Servierwagen zurechtkomme, thematisierte den Vorfall aber auch nicht weiter. Offenbar blieb er unverletzt. "Kiwis große Partynacht" ging also wie geplant weiter.
Am Morgen nach der Ausstrahlung ist klar: Mit Blick auf das Publikumsinteresse ist "Kiwis große Partynacht" weiterhin kein durschlagender Erfolg für Sat.1 – gleichwohl die Quoten diesmal immerhin besser sind als noch zur zweiten Sendung.
Wie "DWDL" berichtet, stieg der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen um 2,6 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Im Durchschnitt schauten rund eine Million Menschen zu, was für den Sender immer noch zu wenig sein dürfte.
Beim Konkurrenten RTL lief es an diesem Abend aber zumindest nicht wesentlich besser. Für "Lego Masters" mit Daniel Hartwich interessierten sich 1,28 Millionen Personen. Nach dem Finale des Dschungelcamps kehrt bei dem Kölner Sender somit erst einmal Ernüchterung ein.
Mit "Kiwis große Partynacht" wollte Sat.1 seinen eigenen "Fernsehgarten" auf die Beine stellen, was bislang nur mäßig gelingt – und das, obwohl sogar Andrea Kiewel für die Show gewonnen werden konnte. Bei Social Media ist immer wieder zu lesen, dass es dem neuen Format an einer eigenen Note fehlt, der Trash-Faktor scheint sich zudem abzunutzen. "Das wird mir jetzt doch zu viel. Man sieht sich", schrieb beispielsweise ein Zuschauer am Freitagabend bei X.