
Gras könnte bald legal in Cannabis-Vereinen erhältlich sein. Bild: iStockphoto / guruXOOX
Spaß
13.04.2023, 16:3713.04.2023, 16:37
In ihrem Koalitionsvertrag hatte die Ampel eigentlich eine Cannabis-Legalisierung vereinbart. Doch die Frage, "Wann Bubatz legal?" blieb lange unbeantwortet.
Jetzt könnte das Warten doch ein Ende haben. Am Mittwoch präsentierten Gesundheitsministier Karl Lauterbach und Agrarminister Cem Özdemir konkretere Informationen.
Besonders interessant: Gras soll nicht in herkömmlichen Geschäften angeboten werden. Das sorgte bestimmt für Enttäuschung bei diversen Deutschrap-Stars. Die hatten vielleicht schon Pläne für Cannabis-Shops in der Schublade.
Wer endlich legal einen rauchen will, soll Cannabis zukünftig in gemeinnützigen Vereinen erwerben können.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update!
Hier findest du unseren
Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne
hier auch auf Instagram.
Während Politiker:innen noch mitten in der Legalisierungs-planung stecken, gibt es vor allem auf Reddit noch eine viel relevantere Frage: Wie sollen die Cannabis-Vereine heißen?
Ganz vorne dabei sind urige Namen – inspiriert von bayrischen Wirtshäusern und traditionellen Gaststätten. Das könnte vor allem die CSU verärgern, die Cannabis noch nicht so recht als Teil der Wirtshaus-Kultur akzeptieren kann. So gab es Namensvorschläge wie:
- Dübelstübel
- Highmatverein
- Zum Haschwirt

Fraglich, ob der Cannabis-Konsum in Bayern bald dazugehört wie das Biertrinken. Bild: iStockphoto / DeluXe-PiX
Auch Harry Potter-Fans könnten auf ihre Kosten kommen. Die Kultbücher haben uns alle in der Kindheit und Jugend begleitet. Jetzt könnten sie im Erwachsenenleben eine neue Bedeutung bekommen:
Besonders viele Vorschläge sollen den aktuellen Gesundheitsminister Karl Lauterbach ehren. Der hat selbst auch schon mal an einem Joint gezogen – natürlich nur zu Forschungszwecken. Vielleicht kann er das Experiment bald mit "Lauterkush" wiederholen:
- Karl Kräuterbach
- Zum Krauterbach

Karl Lauterbach hat aus Forschungszwecken Gras probiert.Bild: imago images / Kern/future image
Nicht nur verrucht, sondern auch verraucht könnte es in einem anderen Verein zugehen. Der kann dann wohl mit einer außergewöhnlich großen Auswahl an Cannabissorten werben:
Die Vereine sollen sich aus Mitgliederbeiträgen finanzieren. Ganz im Sinne ihrer Gemeinnützigkeit wären die folgenden Namen:
- Kraut Funding e.V.
- Hazy Hooligans

Vielleicht schon bald möglich: eine große Auswahl im Cannabis-VereinBild: iStockphoto / Zummolo
Kiffer:innen müssen sich bis zur finalen Legalisierung vermutlich noch etwas gedulden. Wer sich in der Zwischenzeit nicht mit Kiffen strafbar machen will, kann sich zumindest auf Reddit ablenken.
Wenn auch die Ampelpläne noch unklar sind, einige gute Namen für die Cannabis-Vereine gibt es jetzt zumindest.
Bei der Live-Übertragung der "Trooping the Color"-Parade hat das ZDF mit Problemen zu kämpfen: Das Wetter in London macht dem Fernsehteam sicht- und hörbar zu schaffen. Im Fokus steht dabei Christina von Ungern-Sternberg.
Die "Trooping the Color"-Parade hat in London Tradition: Jedes Jahr im Juni wird hier der Geburtstag des Königs gefeiert, und zwar ungeachtet seines tatsächlichen Geburtsdatums. Das ZDF hat dafür am 14. Juni gleich mehrere Stunden das Programm freigeräumt.