Unterhaltung
Stars

"Dune 3": Jason Momoa für Sci-Fi-Film erstmals nach 6 Jahren rasiert

30.03.2025, Großbritannien, London: Jason Momoa bei der Ankunft zur Weltpremiere von A Minecraft Movie. Foto: Scott A Garfitt/Invision/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
So sieht Jason Momoa jetzt definitiv nicht mehr aus.Bild: Invision / Scott A Garfitt
Stars

Für "Dune 3": Jason Momoa rasiert sich erstmals seit 6 Jahren

Jason Momoa greift zum Rasierer und dokumentiert den Moment selbst vor laufender Kamera. Dahinter steckt kein Imagewechsel, sondern eine Rückkehr zu einem Sci-Fi-Charakter, der eigentlich längst tot ist.
31.07.2025, 11:1231.07.2025, 11:12
Mehr «Unterhaltung»

Dass Jason Momoa nicht gerade der Typ für halbe Sachen ist, hat er längst bewiesen – sei es als "Aquaman", in "Game of Thrones" oder zuletzt in Denis Villeneuves Sci-Fi-Epos "Dune".

Für eine Rolle hat der Schauspieler jetzt etwas getan, das er offenbar selbst nur schwer erträgt: Er hat sich rasiert, zum ersten Mal seit sechs Jahren. Der Grund ist kein modischer Neuanfang, sondern eine Rückkehr in die Welt von Arrakis.

Der Bart ist ab für "Dune 3"

In einem Video auf Instagram dokumentiert Jason Momoa, wie er sich schweren Herzens von seinem ikonischen Bart trennt. Der Anlass sind die bevorstehenden Dreharbeiten zu "Dune: Part Three", im Blockbuster verkörpert er wieder Duncan Idaho.

In dem Clip ist zu hören, wie Momoa seinem Regisseur Denis Villeneuve sagt, dass er dies "nur für dich" tue. Kurz darauf flucht er:

"Verdammt, ich hasse es!"

Seinen letzten Rasierer hatte Momoa laut eigenen Angaben während der Dreharbeiten zum ersten Teil von "Dune" in der Hand. Für den zweiten Teil war seine Figur nicht vorgesehen, nun kehrt er zurück.

In Frank Herberts Romanreihe wird Duncan Idaho nach seinem Tod als sogenannter Gholah – eine Art gentechnisch rekonstruierter Klon – wieder zum Leben erweckt. Ob Regisseur Villeneuve dieses Handlungselement in Teil drei übernimmt, bleibt vorerst unklar. Fest steht: Momoa ist wieder dabei.

Neben ihm werden auch Timothée Chalamet, Zendaya und Florence Pugh erneut in ihren Rollen zu sehen sein. Der Cast wird diesmal zudem um zwei neue Gesichter erweitert: Nakoa-Wolf Momoa, der 16-jährige Sohn von Jason Momoa und Lisa Bonet, sowie Schauspielerin Ida Brooke ("Silo") stoßen zum Ensemble.

Die beiden Nachwuchsstars übernehmen die Rollen von Leto II und Ghanima, den Zwillingen von Paul Atreides und Chani.

Jason Momoas Sohn startet Film-Karriere

Gegenüber dem US-Magazin "Extra" äußerte sich Jason Momoa kürzlich über das Filmdebüt seines Sohnes. Es sei ein "hartes Erwachen" für Nakoa-Wolf, da es sein erster richtiger Job sei.

Besonders stolz zeigte sich der Vater darüber, dass sein Sohn sich selbstständig behauptet habe. Er wolle ihm bewusst nicht helfen und lobte, dass Nakoa-Wolf alles "ganz alleine" geschafft habe.

In demselben Interview betonte Jason Momoa: "Man will, dass die eigenen Kinder besser sind als man selbst und ich glaube wirklich, dass er es ist." Er selbst sei mit 19 bei "Baywatch" gewesen, sein Sohn dagegen stehe mit 16 bereits selbstbewusst vor einem Regisseur wie Denis Villeneuve.

Transparenzhinweis

Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Mehr anzeigen

"Dune: Part Three" kommt voraussichtlich im Dezember 2026 in die Kinos. Produziert wird das Science-Fiction-Spektakel erneut von Warner Bros. und Legendary Entertainment.

Tom Cruise und Ana de Armas: Was steckt hinter den Liebes-Gerüchten?
Tom Cruise und Ana de Armas wurden erneut zusammen gesichtet, diesmal fernab vom Rampenlicht, Händchen haltend. Dabei hieß es bisher, es gehe nur um gemeinsame Filmprojekte. Was steckt wirklich hinter den Gerüchten?
Die Gerüchte um Tom Cruise und Ana de Armas köcheln seit Monaten. Immer wieder wurde das Schauspiel-Duo beruflich wie privat gemeinsam gesichtet. Nun gibt es neue, vergleichsweise eindeutige Hinweise darauf, dass sich zwischen Tom Cruise und Ana de Armas mehr entwickelt haben könnte als nur eine berufliche Zusammenarbeit.
Zur Story