Unterhaltung
Stars

Ed Sheeran war jahrelang “extrem unglücklich”

NEW YORK, NEW YORK - MAY 10: Ed Sheeran visits SiriusXM's 'The Howard Stern Show' at the SiriusXM Studios on May 10, 2023 in New York City. (Photo by Cindy Ord/Getty Images for SiriusXM ...
Ed Sheeran findet offene Worte für sein Privatleben. Bild: Cindy Ord/Getty Images for SiriusXM
Stars

"Ziemlich stressig": Die Ehe von Ed Sheeran hat sich komplett verändert

Ed Sheeran wird weltweit für seine Musik gefeiert, füllt die größten Stadien. Entsprechend riesig ist seine Fangemeinde. Der Künstler reflektiert jetzt seine Karriere und geht dabei hart mit sich ins Gericht.
18.09.2025, 17:5718.09.2025, 17:57

Ed Sheeran verkaufte mehr als 200 Millionen Tonträger, begeistert vor allem mit seiner Live-Musik bei seinen Konzerten. Im Mittelpunkt steht dabei stets der Sänger mit seiner Gitarre.

Er ist Vater von zwei Kindern, die er gemeinsam mit seiner Ehefrau Cherry Seaborn bekam. Die beiden sind seit Ende 2017 verlobt, gaben sich im Jahr 2019 das Jawort. Überraschend offene Worte findet er jetzt in einem Interview über seine Töchter und seine Ehe.

Ed Sheeran erinnert sich an seine Anfangsjahre zurück

Ed Sheeran wird im Gespräch mit der englischen Zeitung "The Sun" sehr persönlich. Der Anlass dafür ist sein mittlerweile achtes Studioalbum "Play". Er erklärt, dass seine Familie nun im Mittelpunkt seines Lebens stehe und nicht mehr in den Hintergrund treten würde.

Er hat mit seiner Ehefrau Cherry Seaborn die Töchter Lyra und Jupiter, die jeweils fünf und drei Jahre alt sind. Der Musiker betont: "Ich bin in der Phase meiner Karriere, in der ich wirklich glücklich und zufrieden bin. Ich bin wirklich glücklich mit mir als Künstler, mit der Musik, die ich mache, und mit den Shows, die ich mache."

Mit Blick darauf gibt Ed Sheeran zu verstehen: "Ehrlich gesagt ist es für mich das Wichtigste, die Balance zwischen Vater- und Ehemannrolle zu finden und das Gefühl zu haben, dass mir beides gut gelingt." Dies glückte ihm nicht immer, wie er weiter offenbart.

Musiker zieht drastisches Fazit

Der 34-Jährige meint nämlich, dass sein weltweiter Erfolg seinen Preis gehabt habe: "Ich glaube, im ersten Jahrzehnt meiner Karriere war ich extrem unglücklich, da ich kein Gleichgewicht hatte. Ich habe nur gearbeitet, gearbeitet, gearbeitet."

Ed Sheeran gibt sogar an: "Und ja, alles war hypererfolgreich, aber es war hypererfolgreich, weil ich überhaupt kein Privatleben hatte. Die Arbeit war alles." Mittlerweile sei dies aber nicht mehr so. Der Künstler betont:

"Ich denke, ich habe die Balance gefunden zwischen Heiraten, Familiengründung und dem Zusammenleben mit meinen Freunden. Zeit mit meinen Freunden und meiner Familie verbringen zu können – das macht mittlerweile 70 Prozent meines Lebens aus, und die Arbeit macht etwa 30 Prozent aus."

Früher seien es 100 Prozent gewesen "und sonst nichts", merkt Ed Sheeran dazu an. Damit er in seinen Zwanzigern so erfolgreich sein konnte, habe er "jeden Tag" alles gegeben. Diese Person sei er aber nicht mehr.

Ed Sheerans Familie steht inzwischen im Mittelpunkt

"Irgendwann muss man auch einfach ein bisschen vom Gas gehen, besonders wenn man Kinder hat", stellt Ed Sheeran klar. Der Sänger möchte schlussendlich nicht, dass sie mit 18 Jahren merken, dass er ihre gesamte Kindheit verpasst habe.

Seine Töchter nehmen mittlerweile Teil an seiner Arbeit. Er bringt sie ins Studio mit, damit sie sich seine Arbeit ansehen können. Die Kinder hätten auch Einfluss auf die Beziehung seiner Frau genommen, sagt Ed Sheeran. Dies sei "im besten Sinne".

Dennoch räumt er ein: "Jeder mit zwei kleinen Kindern weiß, dass sich die Beziehung dadurch komplett verändert. Man wird von einem Paar zu einer Einheit. Das kann ziemlich stressig sein und es kann zu heftigen Auseinandersetzungen kommen."

Netflix holt Geheimtipp-Serie nach Deutschland – sie hat eine perfekte Wertung
Was passiert, wenn sich eine erfolgreiche Businessfrau und ein junger IT-Experte in einem harmlosen Spiel verlieren und dabei gesellschaftliche Regeln auf den Kopf stellen? Genau das erzählt eine skandinavische Serie, die bald neu interpretiert wird.
Nach den Erfolgen mit Formaten wie "How to Sell Drugs Online (Fast)" und "King of Stonks" setzen Netflix und die Kölner Produktionsfirma btf ihre Zusammenarbeit fort. Noch in diesem Jahr entsteht eine deutsche Adaption der schwedischen Dramedy "Love & Anarchy".
Zur Story