Unterhaltung
Streaming

Netflix-Charts: Umstrittene Romcom überholt Charlie Sheen

Charlie Sheen kennt bei Netflix keine Tabus.
Charlie Sheen kennt bei Netflix keine Tabus.Bild: Netflix
Streaming

Charlie Sheen muss bei Netflix den Thron räumen – ausgerechnet wegen einer Romcom

Einer der größten Skandalschauspieler unserer Zeit legt bei Netflix seine Lebensbeichte ab, und wie erwartet ist das Interesse erstmal groß. Nun aber muss Charlie Sheen auch schon einen Rückschlag verkraften.
15.09.2025, 10:0115.09.2025, 10:01
Mehr «Unterhaltung»

Charlie Sheen galt lange als einer der erfolgreichsten Schauspieler Hollywoods und wurde zugleich zum Symbol für den ultimativen Absturz eines Stars. Die neue Netflix-Dokumentation "aka Charlie Sheen" zeichnet ein Porträt des 60-Jährigen, dessen Karriere vom gefeierten Kinohelden zum umstrittenen TV-Megastar und schließlich zur tragischen Boulevardfigur führte.

Direkt nach seinem Release am 10. September schoss "aka Charlie Sheen" in Deutschland auf Platz eins der Netflix-Charts. So weit, so erwartbar. Nun aber ist eine romantische Komödie noch beliebter: "The Wrong Paris".

"The Wrong Paris": Darum geht es

Der Film erzählt die Geschichte von Dawn, einer jungen Frau aus Texas, die unbedingt Kunst in Paris studieren will. Um das nötige Geld aufzutreiben, bewirbt sie sich bei einer Reality-Dating-Show.

Dabei geht sie fälschlicherweise davon aus, dass das Format in Frankreich gedreht wird. Doch statt in Europa landet sie in Paris, Texas – auf einer Ranch mitten im Nirgendwo.

Widerwillig bleibt sie, lernt den charmanten Trey kennen und gerät zunehmend ins Gefühlschaos zwischen Herz und Karriere.

"The Wrong Paris" wird bei Netflix zum Streaming-Hit

Romantische Komödien treffen beim Netflix-Publikum regelmäßig einen Nerv, unter anderem "Emily in Paris" steht dafür stellvertretend. Ob die französische Hauptstadt im Titel sogar einen besonderen Reiz ausmacht?

In Deutschland jedenfalls hat der Film, der zwei Tage nach der Sheen-Doku Premiere feierte, den Thron in den Netflix-Charts erobert.

Zur Wahrheit gehört allerdings auch: Die Meinungen zu "The Wrong Paris" fallen äußerst durchwachsen aus. Entweder man liebt den Film, oder man hasst ihn. Dazwischen scheint es nicht viel Spielraum zu geben.

Die Bachelor-Romcom treffe "nur wenige richtige Entscheidungen", ist etwa beim "Guardian" zu lesen. Das Publikum hingegen bewertet die Produktion teils deutlich positiver. Eine Google-Rezensentin packt sogar gleich Superlative aus:

"'The Wrong Paris' ist die beste romantische Komödie, die ich seit Langem gesehen habe."

Fakt ist: "The Wrong Paris" dient als Kontrastprogramm zu "aka Charlie Sheen", was der jetzigen Charts-Konstellation einen Hauch Ironie verleiht. Zumindest ist sie im Vergleich zur Promi-Doku rund um Sex, Alkohol und Drogen absoluter Wohlfühl-Content. Also vielleicht genau das, was man im Anschluss braucht.

RTL ändert Programm für die ganze Woche: Die Raab-Verzweiflung wird immer deutlicher
RTL will wirklich ganz sicher gehen: Alle sollen erfahren, dass Stefan Raab eine neue Show hat. Der Sender setzt alles auf eine Karte. Weil der Erfolg der Raab-Show scheinbar alternativlos ist.
Vielleicht ist RTL kurz davor, sich den Raab-Fehler einzugestehen. Das wirkt erstmal wie eine eigenwillige Interpretation der am Samstagabend veröffentlichten Pläne für die kommende Woche. Aber je genauer man hinschaut, desto schlüssiger wird's.
Zur Story