Zahlreiche Menschen verfolgten vor Jahrzehnten das bunte Treiben bei der international bekannten japanischen Spielshow "Takeshi's Castle". Dabei stellten sich Hunderte wagemutige Teilnehmer:innen den verschiedenen Herausforderungen, um am Ende das legendäre Schloss von Beat Takeshi (Takeshi Kitano) zu erobern.
All jene, die damals die Show geguckt haben, dürfte diese Nachricht Nostalgie pur bedeuten. Denn: Die legendäre, japanische Action-Gameshow ist zurück. Nach über drei Jahrzehnten Abstinenz feiert das beliebte Format sein Comeback auf den Bildschirmen.
Auch in der neuen Version der Game-Show stürzen sich Hunderte von wagemutigen Teilnehmer:innen in ein Abenteuer der Extraklasse. Dabei müssen sie Nerven wie Drahtseile haben: Denn der Weg zum Ziel, dem Schloss von Beat Takeshi (Takeshi Kitano), ist voller Herausforderungen. Vielmehr erwartet die Teilnehmer:innen – genauso wie damals – ein zäher Parcours, der gleich drei Burgen umfasst.
Ab dem 4. August können sich die Zuschauer:innen auf Prime Video die Neuauflage mit deutschem Voiceover ansehen.
Die Erober:innen sehen sich dabei schier unüberwindbaren Festungen und mächtigen Gegner:innen gegenüber. Von fliegenden Riesenpilzen über skurrile verkleidete Fischmenschen bis hin zu dämonischen Labyrinthen sowie bösen Burgherren und -damen.
Sicher ist: Fails gehören zu dem Format wie das Salz in der Suppe und werden wohl auch in der Neuauflage nicht ausbleiben. Sicher ist ebenfalls, dass zahlreiche Personen bereits die ersten Hindernisse nicht überwinden werden.
Für alle restlichen Teilnehmer:innen gilt: Nachdem der chaotisch-abenteuerliche Parcours gemeistert ist, folgt am Ende der große Showdown. Hier entscheidet sich, wer den Sehnsuchtsort der Erober:innen erreichen wird. Ein alles entscheidender Kampf zwischen Takeshis Armee und den Herausforder:innen steht bevor. Nur ein Team kann als Sieger hervorgehen.
"Takeshi's Castle" mit dem legendären Komiker Takeshi Kitano lief ursprünglich von 1986 bis 1989 in Japan auf dem Sender TBS. Doch die Show eroberte nicht nur die Herzen der japanischen Zuschauer:innen, sondern avancierte zu einem der größten Hits aus Japan weltweit.
In über 150 Ländern und Regionen wurde sie ausgestrahlt und überwand dabei sprachliche und kulturelle Barrieren. Auch in Deutschland, den USA, Großbritannien, Asien, Australien, Südamerika und vielen weiteren Ländern wurde die Show zum Publikumsliebling. Kein Wunder, dass "Takeshi's Castle" seit 2000 nicht nur in der ursprünglichen Form wiederholt wurde, sondern auch lokale Reboots in vielen Ländern produziert wurden.
Die Rückkehr von "Takeshi's Castle" verspricht für die Show-Fans jedenfalls eine Reise in die Vergangenheit. Diejenigen, die die Show damals verfolgten, können sich auf nostalgische Momente freuen. Ob die Kult-Show auch bei einem jüngeren Publikum punkten kann und ob – beziehungsweise inwiefern – sie sich verändert hat, wird sich ab dem 4. August zeigen, wenn es erneut heißt: "Auf die Burgen, fertig, los!"
Auf Social Media feiern viele Personen jedenfalls die unverhoffte Show-Rückkehr. Andere zeigen sich auch skeptisch darüber, ob eine Neuauflage so gut wie das Original sein könne. So schreibt ein Twitter-User etwa: "Bei Neuauflagen von 'Takeshi's Castle' gilt immer die wichtige Regel des Fürsten: Nur das Original ist eine gute Sendung. Aber man kann ja vorsichtig gespannt sein."