Morgen bei Amazon: Einer der besten deutschen Filme der letzten Jahre
Platz da, Hollywood! Als "Der Vorname" 2018 in den deutschen Kinos erschien, hatte man wohl noch nicht erwartet, dass auf die Adaption des französischen Originals schon bald zwei weitere Filme folgen würden. Doch der Erfolg des ersten Teils sprach schnell für sich. Sowohl bei der Kritik als auch beim Publikum konnte die Komödie überzeugen.
Neben einem diskussionswürdigen Thema – sowohl auf der Bildfläche als auch abseits dieser – liefert der Film von Regisseur Sönke Wortmann ("Das Wunder von Bern") einen mit Stars gespickten Cast.
Ab morgen ist "Der Vorname" im Stream verfügbar.
"Der Vorname": Darum geht es
Das Akademiker-Ehepaar Stephan (Christoph Maria Herbst) und Elisabeth (Caroline Peters) lädt zu einem entspannten Abendessen im familiären Kreis. Mit dabei: Elisabeths Bruder Thomas (Florian David Fitz), dessen schwangere Freundin Anna (Janina Uhse) sowie der langjährige Freund René (Justus von Dohnányi).
Die Stimmung ist zunächst heiter. Zumindest, bis Thomas der Runde beiläufig den geplanten Vornamen seines ungeborenen Kindes verrät. Ein scheinbar harmloser Satz bringt die Dinnergesellschaft zum Überkochen. Was folgt, ist ein brillant inszeniertes Kammerspiel.
So wird die Diskussion über den Namen schnell zum Katalysator für aufgestaute Konflikte und persönliche Eitelkeiten. Alte Verletzungen brechen auf, politische Überzeugungen prallen aufeinander und die Grenzen zwischen Ironie, Arroganz und echter Verletzlichkeit verschwimmen schließlich immer mehr.
Erfolg von "Der Vorname" wurde belohnt
Wie die "Film und Medien Stiftung NRW" berichtete, knackte der Film nur wenige Wochen nach seiner Veröffentlichung die Millionenmarke. Insgesamt über 1,2 Millionen Menschen lockte er in die deutschen Kinos. Ein Erfolg, der in den darauffolgenden Jahren entsprechend belohnt wurde.
Und zwar mit zwei weiteren Teilen. Auf "Der Nachname" (2022), folgte etwa zwei Jahre später mit "Der Spitzname" der letzte Teil der Trilogie. Und die Fortsetzungen konnten zumindest in Sachen Zahlen an die vorigen Erfolge anknüpfen.
Bei der Kritik jedoch kommt vor allem der dritte Teil weniger gut weg. Mit einer Gesamtwertung von 5,9 aus möglichen 10 Sternen schneidet er im IMDb-Ranking am schlechtesten ab.
Viel besser läuft es da wiederum für den Auftakt der Trilogie. "Der Vorname" tütet ansehnliche 7 Sterne ein. "Witzig und provokant – ich war von der ersten bis zur letzten Szene von diesem Film begeistert", heißt es in einer der Rezensionen.
An anderer Stelle wird die deutsche Adaption sogar als "bessere" Version des Originals "Le Prénom" aus dem Jahr 2012 bezeichnet.
"Der Vorname" ist ab dem 18. September 2025 als Titel im Abo von Amazon Prime enthalten. Alternativ kann der Film bei RTL+ gestreamt werden.